Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

§§ 50-77 4th ed. [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 707 pages, height x width x depth: 244x170x38 mm, weight: 1315 g
  • Sērija : Großkommentare Der Praxis
  • Izdošanas datums: 18-Dec-2017
  • Izdevniecība: de Gruyter
  • ISBN-10: 3110248360
  • ISBN-13: 9783110248364
  • Hardback
  • Cena: 228,35 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 707 pages, height x width x depth: 244x170x38 mm, weight: 1315 g
  • Sērija : Großkommentare Der Praxis
  • Izdošanas datums: 18-Dec-2017
  • Izdevniecība: de Gruyter
  • ISBN-10: 3110248360
  • ISBN-13: 9783110248364
Der Wieczorek/Schütze ist - in nunmehr 4. Auflage - eine wahre "Institution" auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. In wissenschaftlich fundierter Tiefe setzt der 14-bändige Großkommentar zur ZPO einmal mehr Maßstäbe und hält dabei auch stets die Belange und Anforderungen der zivilprozessualen Praxis umfassend im Blick. 

Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.

"Wer mit schwierigen Fragen zur Partei- und Prozessfähigkeit, zur Streitgenossenschaft sowie zur Beteiligung Dritter am Rechtsstreit befasst ist, wird jedenfalls nicht nur fündig werden, sondern auch eine kundige Beratung im Band 2/1 des Wiezcorek/Schütze erfahren."Curt Wolfgang Hergenröder in: Fachbuchjournal 3/2018, S. 64 "In allen Fragen der Streitverkündung/Streithilfe dürfte nach Auffassung des Autors die - gerade im Neuerscheinen befindliche und in der Praxis kaum beachtete - ZPO-Kommentierung von Mansel in: Wieczorek/Schütze (derzeit noch 3. Aufl. 1994) das mit Abstand beste Hilfsmittel zum Thema sein."Dötsch in: jurisPR-MietR 2/2016 

Heinz-Peter Mansel, Universität Köln; Götz Schulze, UniversitätPotsdam; Andreas Wax,Stuttgart.