Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Adaptive Wavelet-Analysis: Theorie und Software Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 440 pages, height x width: 240x170 mm, weight: 768 g, XII, 440 S., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 05-Jan-2012
  • Izdevniecība: Springer-Verlag
  • ISBN-10: 3322831280
  • ISBN-13: 9783322831286
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 43,96 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 51,71 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 440 pages, height x width: 240x170 mm, weight: 768 g, XII, 440 S., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 05-Jan-2012
  • Izdevniecība: Springer-Verlag
  • ISBN-10: 3322831280
  • ISBN-13: 9783322831286
Citas grāmatas par šo tēmu:
Dieses Buch richtet sich an angewandte Mathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die Computerprogramme zur Wavelet-Analysis (und hierzu verwandter Methoden) in der Signalverarbeitung reeller Daten entwickeln und einsetzen. Dem weniger an Anwendungen interessierten Leser dient das Buch als Einführung in einige wesentliche Aspekte der Wavelet-Theorie; der akademische Lehrer kann es als Textbuch mit einer Darstellung aktuellster mathematischer Techniken in der transienten Signalanalysis einsetzen.Nach einem einführenden Kapitel, das die erforderlichen mathematischen Hilfsmittel darstellt, behandelt der Autor die Eigenschaften von Wellenformen, die in der adaptiven Wavelet-Analysis Anwendung finden: Diskrete schnelle Fourier-Transformationen, orthogonale Funktionen mit überlappendem Träger. Weitere Kapitel diskutieren die Methode der "besten Basis", die Zeit-Frequenz-Analyse und Kombinationen dieser Algorithmen, die für die Analyse und Verarbeitung von Signalen, Rauschunterdrückung und Datenkompression nützlich sind.Jedes Kapitel geht auf die technischen Aspekte der Implementierung der behandelten Algorithmen ein, indem Beispiele von Pseudocodes eingestreut sind.
1 Mathematische Vorbetrachtungen.- 1.1 Grundlagen aus der Analysis.- 1.2
Funktionenräume.- 1.3 Fourier-Analysis.- 1.4 Approximation.- 1.5
Übungsaufgaben.- 2 Programmiertechniken.- 2.1 Rechnen unter realen
Bedingungen.- 2.2 Strukturen.- 2.3 Verknüpfungen.- 2.4 Übungsaufgaben.- 3
Diskrete Fourier-Transformation.- 3.1 Die Fourier-Transformation auf CN.- 3.2
Die diskrete Hartley-Transformation.- 3.3 Diskrete Sinus- und
Cosinus-Transformationen.- 3.4 Übungsaufgaben.- 4 Lokale trigonometrische
Transformationen.- 4.1 Hilfsmittel und Beispiele.- 4.2 Orthogonalbasen.- 4.3
Implementierung der Grundoperationen.- 4.4 Implementierung adaptiver
Transformationen.- 4.5 Übungsaufgaben.- 5 Quadraturfilter.- 5.1 Definitionen
und grundlegende Eigenschaften.- 5.2 Phasenantwort.- 5.3 Frequenzantwort.-
5.4 Implementierung der Faltungs-Dezimation.- 5.5 Übungsaufgaben.- 6 Diskrete
Wavelet-Transformation.- 6.1 Einige Grundtatsachen über Wavelets.- 6.2
Implementierungen.- 6.3 Übungsaufgaben.- 7 Wavelet-Pakete.- 7.1 Definitionen
und allgemeine Eigenschaften.- 7.2 Implementierungen.- 7.3 Übungsaufgaben.- 8
Der Algorithmus der besten Basis.- 8.1 Definitionen.- 8.2 Bestimmung der
besten Basis.- 8.3 Implementierung.- 8.4 Übungsaufgaben.- 9 Mehrdimensionale
Bibliotheksbäume.- 9.1 Mehrdimensionale Zerlegungsoperatoren.- 9.2 Praktische
Überlegungen.- 9.3 Implementierungen.- 9.4 Übungsaufgaben.- 10
Zeit-Frequenz-Analyse.- 10.1 Die Zeit-Frequenz-Ebene.- 10.2
Zeit-Frequenz-Analyse einiger wichtiger Signale.- 10.3 Implementierung.- 10.4
Übungsaufgaben.- 11 Einige Anwendungen.- 11.1 Bildkompression.- 11.2 Schnelle
genäherte Faktoranalyse.- 11.3 Matrixmultiplikation in Nichtstandard-Form.-
11.4 Segmentierung von Sprachsignalen.- 11.5 Sprachwirrwarr.- 11.6 Adaptive
Rauschunterdrückung durchWellenformen.- A Lösungen für einige
Übungsaufgaben.- B Symbolliste.- C Koeffizienten der Quadraturfilter.- C.1
Orthogonale Quadraturfilter.- C.1.1 Beylkin-Filter.- C.1.2 Coifman- oder
Coiflet-Filter.- C.1.3 Standard-Daubechies-Filter.- C.1.4
Vaidyanathan-Filter.- C.2 Biorthogonale Quadraturfilter.- C.2.1
Symmetrisch/antisymmetrisch, ein Moment.- C.2.2 Symmetrisch/symmetrisch, zwei
Momente.- C.2.3 Symmetrisch/antisymmetrisch, drei Momente.-
Sachwortverzeichnis.
Professor Dr. Mladen Victor Wickerhauser lehrt an der University in St. Louis, Missouri, USA.