Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Agency in Arzt-Patient-Gespreachen: Zur Interaktionistischen Konzeptualisierung Von Agency [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 271 pages
  • Izdošanas datums: 21-Apr-2015
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3034316666
  • ISBN-13: 9783034316668
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 104,39 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 271 pages
  • Izdošanas datums: 21-Apr-2015
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3034316666
  • ISBN-13: 9783034316668
Citas grāmatas par šo tēmu:
Diese linguistisch-gesprächsanalytische Studie untersucht anhand des Konzepts Agency und der Analyse ärztlicher Gespräche, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zurückgreifen. Das Konzept ermöglicht eine systematische Analyse subjektiver Erlebensschilderungen von Patienten.

Um dem subjektiven Erleben von Patienten in Bezug auf Krankheit mehr Beachtung zu schenken, benötigt man wissenschaftliche Konzepte und Methoden, welche diesen vornehmlich kognitiven Aspekt von Krankheit überhaupt greifbar und somit letztlich analysierbar machen. Zugang zu komplexen kognitiven Konstrukten wie dem Krankheitserleben von Patienten eröffnet die verbale Darstellung von Beschwerden im ärztlichen Gespräch. Der Beitrag linguistisch-gesprächsanalytischer Forschung in diesem Zusammenhang besteht darin, mittels der Analyse ärztlicher Gespräche aufzuzeigen, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zurückgreifen. Erfolg verspricht dabei das Konzept Agency. Es erlaubt eine systematische Analyse subjektiver Erlebnisschilderungen von Patienten hinsichtlich der Frage, wie sie den eigenen Einfluss auf ihre Genesung wahrnehmen und einschätzen.

Inhalt: Forschungsgegenstand: Agency - Grundlagen - Empirische Untersuchungen - Systematisierung der Befunde - Diskussion und Ausblick.

Jiyeon Kook studierte Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaften an der Seoul National Universität und promovierte am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben Gesprächsforschung und Linguistik die Übersetzungswissenschaft, da sie auch als Konferenzdolmetscherin tätig ist.