Mainz, 27.-29. Januar 1977
Bindegewebs-Stoffwechsel.- Moderator.- Einführung in die Pathobiochemie
der Bindegewebe.- Zur Pathobiochemie der chronischen Gelenkerkrankungen.- Die
Biosynthese der Glykosaminoglykane in der akut und chronisch geschädigten
Leber.- Moderator.- Einige Beispiele zur Pathobiochemie des
Kollagenstoffwechsels.- Klinisch-biochemische Relationen bei
Mucopolysaccharidosen.- Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Klinischen
Biochemie in der Erforschung pathologischer Zustände und Mechanismen.-
Moderator.- Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Klinischen Biochemie in
der Erforschung pathologischer Zustände und Mechanismen aus der Sicht des
Klinischen Chemikers.- Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Klinischen
Biochemie in der Erforschung pathologischer Zustände und Mechanismen aus der
Sicht des Klinikers.- Lipid-Stoffwechsel.- Moderator.- Stoffwechsel der
Lipide im Blut.- Biochemie und Regulation des Lipid-und
Lipoproteinstoffwechsels.- Zur Pathobiochemie der High Density-Lipoproteine.-
Stoffwechsel der Lipide in der Leber.- Biochemie und Regulation des
Fettsäure-Stoffwechsels in der menschlichen Leber.- Wechselbeziehungen
zwischen Triglyceriden, Fettsäure- und Glucose-Metaboliten.-
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der Fettleber.