Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Alt und gesund?: Altersbilder und Praventionskonzepte in der arztlichen und pflegerischen Praxis

  • Formāts: PDF+DRM
  • Sērija : Alter(n) und Gesellschaft 11
  • Izdošanas datums: 19-Jul-2008
  • Izdevniecība: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783531901206
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Formāts - PDF+DRM
  • Cena: 36,68 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: PDF+DRM
  • Sērija : Alter(n) und Gesellschaft 11
  • Izdošanas datums: 19-Jul-2008
  • Izdevniecība: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783531901206
Citas grāmatas par šo tēmu:

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Welche Bilder haben Ärzte und Pflegekräfte vom Alter und der Gesundheit alter Menschen? Werden solche Bilder durch Ausbildung, Beruf oder eher durch eigene biographische Erfahrungen beeinflusst? Welche Einstellungen zur Prävention und Gesundheitsförderung insbesondere bei alten Menschen haben Ärzte und Pflegekräfte? Was können sie davon realisieren? Was hindert sie daran, ihre Einstellungen umzusetzen, was hilft ihnen dabei? Solche Fragen sind gerade in Zeiten des demographischen Umbruchs gesundheits- und sozialpolitisch relevant.

Die Autoren gehen diesen Fragen anhand einer empirischen Studie nach. Dabei zeigen sie ein Stück Lebenswirklichkeit der Wahrnehmung Älterer und des Alters durch Professionelle in der gesundheitlichen Versorgung. Sie fordern zugleich dazu auf, die Themen Alter, Gesundheit und Prävention in der Aus-, Fort- und Weiterbildung stärker zu berücksichtigen und die Professionellen darin zu bestärken, dass Prävention und Gesundheitsförderung auch und gerade im Alter notwendig und sinnvoll sind.

Recenzijas

"Das Buch ist für Mediziner, Pflegewissenschaftler und Sozialarbeiter jedweder Form gut geeignet. [ ...] Es regt zu verändertem Handeln in diesem Bereich an." www.e-politik.de, 02.01.2008





"Die Erhebung wurde sehr differenziert und facettenreich konzeptualisiert und durchgeführt, sodass die dargestellten Ausführungen dementsprechende Einblicke und Erkenntnisse zum Thema Alter und Gesundheit, aber auch die gängigen Altersbilder der Akteure und die damit verbundenen Konsequenzen bietet. Keine Frage bleibt unbeantwortet, kein Aspekt, der nicht beleuchtet wird." www.socialnet.de, 01.03.2007

Papildus informācija

Das Bild vom Alter bei Pflegekräften und Ärzten
Alter als gesellschaftliche Herausforderung.- Alter Definitionen und
Bilder.- Soziale Repräsentationen und Episoden als empirische Zugänge zu
Altersbildern.- Subjektive Altersbilder von Ärzten und Pflegekräften
Verluste und Gewinne, aber schwierig zu definieren.- Wandel der Altersbilder
von Ärzten und Pflegekräften viel Veränderung aber wenig Konsequenz.-
Gesundheit im Alter Einstellungen und Konzepte.- Gesundheitsförderung und
Prävention im Alter Theoretisches Verständnis und Ansätze.-
Gesundheitsförderung und Prävention im Alter Realisierung in der Praxis.-
Focusgroups als Feedback: Überwindung von Barrieren zur Prävention im Alter.-
Prävention und Alter (k)ein Thema in der Aus-, Fort- und Weiterbildung?.-
Alter(n) und Prävention in Fachzeitschriften trotz zunehmender
Berücksichtigung von geringer Relevanz.- Ärztliche und pflegerische
Prävention im Alter zwischen Konzept und Praxis Diskussion und Ausblick.
Dr. phil. Ulla Walter ist Professorin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung.

Dr. Uwe Flick ist Professor für Qualitative Forschung an der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin und Privatdozent an der Technischen Universität Berlin.

Dipl. Soz. Wiss. Anke Neuber ist am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen beschäftigt.

Claudia Fischer war an der Alice Salomon Fachhochschule Berlin tätig.

Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Schwartz ist Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover und Direktor der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung.