Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie 6., völlig überarb. u. erw. Aufl. 2016 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 515 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1050 g, XIX, 515 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Springer-Lehrbuch
  • Izdošanas datums: 16-Sep-2016
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662447703
  • ISBN-13: 9783662447703
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 60,67 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 71,38 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 515 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1050 g, XIX, 515 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Springer-Lehrbuch
  • Izdošanas datums: 16-Sep-2016
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662447703
  • ISBN-13: 9783662447703
Citas grāmatas par šo tēmu:

Übersichtlich und kompakt vermittelt Ihnen dieses Lehrbuch die wichtigsten Inhalte aus allen vier AINS-Fächern. Wie intubiere ich einen Patienten? Worauf kommt es bei der Algesiologie an? Hier bekommen Sie das gesamte Wissen, das Sie für die Prüfung brauchen mit einem direkten Praxisbezug.

Recenzijas

... Wenn man sich allerdings in die Struktur eingefunden hat, gelingt die schnelle Orientierung in die einzelnen Kapitel sehr gut. Gerade die Merksätze und Praxis-Tipps geben einen sehr hilfreichen klinischen Bezug und erleichtern so das Lernen für die Studierenden. Das Kurzlehrbuch erfüllt seinen Anspruch und bietet eine straffe, übersichtliche und didaktisch sehr gelungene Übersicht (Prof. Dr. Carsten Culmsee, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 35, Heft 6, 2017)

Grundlagen der Anästhesie: Pharmakologie Grundlagen und
klinisch-praktische Details.- Narkosesysteme.- Atmung und Herzkreislauf in
Narkose.- Praxis der Anästhesie: Präoperative Vorbereitung.-
Anästhesieverfahren und Methoden der Atemwegssicherung.- Monitoring in
Narkose und Intensivmedizin.- Perioperative Flüssigkeitstherapie.- Probleme
des anästhesiologischen Alltags.- Komplikationen bei der Narkose.- Narkose
bei Patienten mit Vorerkrankungen.- Anästhesie beim ambulanten Patienten.-
Anästhesie in extremen Lebensaltern.- Anästhesie in verschiedenen operativen
Disziplinen.- Erstversorgung und Narkose beim polytraumatisierten Patienten.-
Die postoperative Phase.- Postoperative Intensivmedizin: Indikationen zur
postoperativen intensivmedizinischen Behandlung.- Ernährung auf
Intensivstationen.- Akute respiratorische Insuffizienz.- Analgosedierung auf
Intensivstation.- Schock.- Akutes Nierenversagen.- Störungen des Wasser- und
Elektrolythaushaltes.- Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.-
Blutgerinnungsstörungen.- Zerebrale und peripherneurologische
Funktionsstörungen.- Sepsis.- Verbrennungen und Verbrühungen.- Tetanus.-
Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- Kohlenmonoxidvergiftung.- Hygiene
auf der Intensivstation.- Organisation der Intensivtherapie.-
Notfallmedizin: Ziele notfallmedizinischer Behandlung.- Störung der Atmung.-
Störungen des Kreislaufs.- Kardiopulmonale Reanimation.- Störungen der
zerebralen Funktion.- Vergiftungen.- Spezielle Notfälle.- Spezielle
notfallmedizinische Maßnahmen.- Schmerztherapie: Physiologie und
Pathophysiologie des Schmerzes.- Schmerzdiagnostik, Schmerzanamnese.-
Methoden der Schmerztherapie (mit palliativmedizinischem Schwerpunkt).-
Spezielle Schmerztherapie. Klinische Fälle.
Prof. Dr. Franz-Josef Kretz ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Olgahospital - Pädiatrisches Zentrum - und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus Bad Cannstatt, Klinikum Stuttgart.

Prof. Dr. Jürgen Schäffer ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am DIAKOVERE Henriettenstift in Hannover.



Dr. Tom Terboven ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsmedizin Mannheim und neuer Autor der 6. Auflage.