Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Angewandte Mikroökonomie Und Wirtschaftspolitik: Mit Einer Einführung in Die Ökonomische Analyse Des Rechts 1. Aufl. 2018 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 295 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 638 g, Bibliography; 124 Illustrations, black and white
  • Izdošanas datums: 09-Oct-2017
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662539497
  • ISBN-13: 9783662539491
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 39,44 €*
  • * Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena
  • Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 295 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 638 g, Bibliography; 124 Illustrations, black and white
  • Izdošanas datums: 09-Oct-2017
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662539497
  • ISBN-13: 9783662539491
Citas grāmatas par šo tēmu:
Dieses Buch enthält eine anwendungsorientierte Einführung in die mikroökonomische Theorie sowie deren konkrete Verwendung in der Wirtschaftspolitik, insbesondere im Kontext der ökonomischen Analyse des Rechts. Strukturell werden zunächst einzelne grundlegende ökonomische Methoden aus der Mikroökonomie vorgestellt. Didaktische Sonderfelder zu mathematischen Grundlagen sowie Beispielfälle sollen dem Leser das Erlernte veranschaulichen. Der Haupttext des Lehrbuchs verzichtet bewusst, soweit möglich, auf komplexere mathematische Konzepte, um vor allem die ökonomische Intuition sowie Zusammenhänge zwischen den Methoden aufzuzeigen. Im Anschluss an die einzelnen Kapitel werden die erlernten Methoden schließlich auf verschiedenen Bereiche des Zivilrechts - insbesondere des Immaterialgüter- (Patent-, Urheber- und Markenrecht), Wettbewerbs- und Vertragsrechts - angewendet. Auf diese Weise kann der Leser dieses Buches, die konkrete Anwendung der ökonomischen Methoden erlernen, üben und vert

iefen.

Einführung.- Das ökonomische Effizienzparadigma.- Klassische Mikroökonomik.- Spieltheorie.- Soziale Wohlfahrt und Sozialwahltheorie.- Marktversagen und Wirtschaftspolitik.

"Der Clou dieses Lehrbuches ist die Verknüpfung von Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik mit einer ökonomischen Analyse des Rechts ... Scheufen gelingt es vorzüglich, die Rolle der Mikroökonomie bei alltäglichen Rechtsfragen zu verdeutlichen sei es beim Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Sozialrecht, Marken- oder Verbraucherschutzrecht. ... Man kann sein Buch als Begleitlektüre für Mikro-Veranstaltungen und für die Vorbereitung auf entsprechende Klausuren nutzen. Wer es aufmerksam durcharbeitet, dem sollten sie keine Kopfschmerzen bereiten." (Studium - Buchmagazin für Studierende, Heft 102, 2018)

Dr. Marc Scheufen ist Akademischer Rat an der Ruhr-Universität Bochum. Als Ökonom lehrt er an der juristischen Fakultät die Grundlagen der ökonomischen und empirischen Methoden für Juristen sowie verschiedene Schwerpunktveranstaltungen zur Ökonomik von Patent- und Urheberrecht als auch Wettbewerb.