Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft: mit einem Kommentar zum neuen Sterbehilfe-Gesetz 1. Aufl. 2017 [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 77,35 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 91,00 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Citas grāmatas par šo tēmu:
Das Buch dokumentiert die Beiträge des internationalen Symposiums "Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft" vom 15. Juni 2015 in Berlin. Es bietet einen einmaligen Überblick über die aktuellen empirischen Untersuchungen zum Thema, die in der politischen Debatte teilweise schlicht ignoriert wurden und immer noch ignoriert werden. Es enthält außerdem die Transkripte aufschlussreicher Pro-Contra Debatten zwischen Vertretern unterschiedlicher Positionen aus den Fachgebieten Recht, Medizin und Ethik. Am Schluss steht eine ausführliche Kommentierung des neuen Gesetzes "zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" aus rechtlicher, medizinischer und ethischer Perspektive. Die Autoren und Herausgeber sind international ausgewiesene Experten aus Deutschland und aus anderen Staaten, in denen die Tötung auf Verlangen und/oder der assistierte Suizid gesetzlich geregelt sind (Niederlande, Schweiz, USA).

Teil I: Die empirische Datenlage zu assistiertem Suizid und Tötung auf Verlangen: eine internationale Bestandsaufnahme.- Teil II: Pro-Contra-Debatten zum assistierten Suizid aus juristischer, ethischer und medizinischer Sicht.- Teil III: Das "Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung": Kommentare aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht.

Prof. Dr. med. Gian D. Borasio, geb. 1962, ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und gilt als Deutschlands führender Palliativmediziner. In dem von ihm mitbegründeten Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin werden alle Bereiche der physischen, psychosozialen und spirituellen Sterbebegleitung in die Lehre und Forschung integriert. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Borasio durch sein engagiertes Eintreten für ein Gesetz über Patientenverfügungen.
Teil I: Die empirische Datenlage zu assistiertem Suizid und Tötung auf
Verlangen: eine internationale Bestandsaufnahme.- Teil II:
Pro-Contra-Debatten zum assistierten Suizid aus juristischer, ethischer und
medizinischer Sicht.- Teil III: Das Gesetz zur Strafbarkeit der
geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung: Kommentare aus juristischer,
medizinischer und ethischer Sicht.