Das Buch spürt die komplexen Ursachen und Wirkungen von Austerität nach. Denn kaum ein Begriff löst derzeit solch heftige und unterschiedliche gesellschaftliche Reaktionen aus wie Austerität. Aufgrund der weitreichenden Wirkungen von Austerität wird auch von manchen Beobachtern bereits von einem age of austerity gesprochen. Schwerpunkte des Bandes bilden u.a. die diskursive Konstruktion und die sozio-ökonomischen und politischen Folgen von Austerität.
Einleitung.- Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien.-
Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken
auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse.- Die
makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität.-
Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa.-
The Impact of the Rajoy Administrations Politics of Austerity on the
Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015).- Infrastrukturpolitik im
Zeitalter von Austerität.- Kampf um die Deutungshoheit.- Austeritätspolitik
Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik?.
Prof. Dr. Roland Sturm ist Lehrstuhlinhaber für deutsche und vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.Dr. Tim Griebel und Dr. Thorsten Winkelmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.