Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Basiswissen Dermatologie 1. Aufl. 2017 ed. [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 335 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 734 g, 170 Illustrations, color; XVII, 335 S. 170 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Springer-Lehrbuch
  • Izdošanas datums: 19-Jan-2017
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366252810X
  • ISBN-13: 9783662528105
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 49,94 €*
  • * Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena
  • Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 335 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 734 g, 170 Illustrations, color; XVII, 335 S. 170 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Springer-Lehrbuch
  • Izdošanas datums: 19-Jan-2017
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366252810X
  • ISBN-13: 9783662528105
Citas grāmatas par šo tēmu:
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten Überblick über alle Inhalte, die für das dermatologische Fachgebiet auf der Basis des neuen Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) prüfungsrelevant sind. Es leitet Sie leicht verständlich und prägnant formuliert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen und therapeutischen Prinzipien bis hin zu den wichtigen dermatologischen Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.

Grundlagen in der Dermatologie: Grundlagen.- Dermatologische Diagnotisk und Therapie.- Erkrankungen in der Dermatologie: Intoleranzreaktionen, Allergien und Ekzeme.- Durch physikalische und chemische Noxen hervorgerugene Hauterkrankungen.- Autoimmunkrankheiten und Krankheiten des Bindegewebes.- Weitere entzündliche Dermatosen.- Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen.- Hautveränderungen bei Systemerkrankungen.- Erkrankungen der Hautanhangsgebilde.- Bakterielle Erkrankungen der Haut.- Virale Erkrankungen der Haut.- Dermatomykosen.- Parasitäre Erkrankungen der Haut.- Sexuell übertragbare Infektionen.- Nävi und benigne Hauttumoren.- Maligne Hauttumore.- Pigmentstörungen.- Genodermatosen.- Psychodermatosen.- Proktologie und Andrologie. Prüfungsteil: MC-Fragen und Antworten.- Klinische Fälle.- Lösungen zu den Übungsfragen.

Recenzijas

... für Ärztinnen und Ärzte im Klinikalltag ist das Buch geeignet rasch Antworten zu erhalten. Zur Überprüfung des eigenen Verständnisses können die am Ende eines jeden Kapitels eingefügten Übungsfragen eine gute Hilfestellung sein. ... Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Buch Basiswissen Dermatologie für das Studium und die Examensvorbereitung - mit Einschränkungen auch für die Facharztweiterbildung - sehr gut geeignet ist. (Dr. med. Hans-Martin Hübner, in: Hessisches Arzteblatt, Heft 10, Oktober 2017)

Grundlagen in der Dermatologie: Grundlagen.- Dermatologische Diagnotisk
und Therapie.- Erkrankungen in der Dermatologie: Intoleranzreaktionen,
Allergien und Ekzeme.- Durch physikalische und chemische Noxen hervorgerugene
Hauterkrankungen.- Autoimmunkrankheiten und Krankheiten des Bindegewebes.-
Weitere entzündliche Dermatosen.- Gefäßerkrankungen und
Durchblutungsstörungen.- Hautveränderungen bei Systemerkrankungen.-
Erkrankungen der Hautanhangsgebilde.- Bakterielle Erkrankungen der Haut.-
Virale Erkrankungen der Haut.- Dermatomykosen.- Parasitäre Erkrankungen der
Haut.- Sexuell übertragbare Infektionen.- Nävi und benigne Hauttumoren.-
Maligne Hauttumore.- Pigmentstörungen.- Genodermatosen.- Psychodermatosen.-
Proktologie und Andrologie. Prüfungsteil: MC-Fragen und Antworten.- Klinische
Fälle.- Lösungen zu den Übungsfragen. 
Prof. Dr. Matthias Goebeler ist  Direktor Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Würzburg Prof. Dr. Henning Hamm ist Leitender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Würzburg