Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Basiswissen Radiologie: Nuklearmedizin und Strahlentherapie 1. Aufl. 2017 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 376 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 813 g, 215 Illustrations, color; XVII, 376 S. 215 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Springer-Lehrbuch
  • Izdošanas datums: 23-May-2017
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662542773
  • ISBN-13: 9783662542774
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 42,59 €*
  • * Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena
  • Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 376 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 813 g, 215 Illustrations, color; XVII, 376 S. 215 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Springer-Lehrbuch
  • Izdošanas datums: 23-May-2017
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662542773
  • ISBN-13: 9783662542774
Citas grāmatas par šo tēmu:
Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Radiologie. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern, inklusive der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.

Grundlagen: Physikalische Grundlagen.- Konventionelle Röntgendigagnostik.- Maammographie.- Durchleuchtung.- Angiographie, Rotationsangiographie/Angio-CT.- Computertomographie (CT).- Magnetresonanztomographie (MRT).- Sonographie.- Kontrastmittel.- Strahlentherapie.- Nuklearmedizin.- Notfälle und Extremsituationen.- Rechtsvorschriften.- Krankheitsbilder: Neurologie.- Kopf/Hals.- Gynäkologie.- Respiratorisches System.- Gastointestinaltrakt.- Urogenital.- Muskuloskelettale Erkrankungen.- Kardiovaskuläre Erkrankungen.- Endokrinologisches System.-Lymphatisches System.- Pädiatrie.- Prüfungsteil: MC-Fragen und -Antworten.- Klinische Fälle.- Lösungen.- Stichwortverzeichnis.

"... Das Buch richtet sich vor allem an Medizinstudenten, die Radiologie als PJ-Wahlfach gewählt haben und bereitet diese dann vor allem auch auf die mündliche Examensprüfung zum Abschluss des Studiums vor. ... Sowohl sprachlich als auch designtechnisch spielt das Buch ganz vorne mit. Die Texte sind leicht verständlich geschrieben und verlieren sich nicht in langen, verschachtelten Sätzen. Die rund 200 Abbildungen passen gut ins das Gesamtbild und verfügen über kurze, prägnante Bildunterschriften ..." (medizin-blog.info, 14. März 2018) "... Das Buch verschafft einen Überblick über die verschiedenen Modalitäten der Bildgebung im klinischen Kontext der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin ... Insgesamt ein sehr gutes Buch für Medizinstudenten in Vorbereitung auf die mündliche Prüfung mit optimalem PreisLeistungs- Verhältnis." (Dr. Julia Kalinka-Grafe, in: Der Radiologe, Heft 10, 2017)

Recenzijas

... Das Buch richtet sich vor allem an Medizinstudenten, die Radiologie als PJ-Wahlfach gewählt haben und bereitet diese dann vor allem auch auf die mündliche Examensprüfung zum Abschluss des Studiums vor. ... Sowohl sprachlich als auch designtechnisch spielt das Buch ganz vorne mit. Die Texte sind leicht verständlich geschrieben und verlieren sich nicht in langen, verschachtelten Sätzen. Die rund 200 Abbildungen passen gut ins das Gesamtbild und verfügen über kurze, prägnante Bildunterschriften ... (medizin-blog.info, 14. März 2018)

... Das Buch verschafft einen Überblick über die verschiedenen Modalitäten der Bildgebung im klinischen Kontext der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin Insgesamt ein sehr gutes Buch für Medizinstudenten in Vorbereitung auf die mündliche Prüfung mit optimalem PreisLeistungs- Verhältnis. (Dr. Julia Kalinka-Grafe, in: Der Radiologe, Heft 10, 2017)

Grundlagen: Physikalische Grundlagen.- Konventionelle
Röntgendigagnostik.- Maammographie.- Durchleuchtung.- Angiographie,
Rotationsangiographie/Angio-CT.- Computertomographie (CT).-
Magnetresonanztomographie (MRT).- Sonographie.- Kontrastmittel.-
Strahlentherapie.- Nuklearmedizin.- Notfälle und Extremsituationen.-
Rechtsvorschriften.- Krankheitsbilder: Neurologie.- Kopf/Hals.- Gynäkologie.-
Respiratorisches System.- Gastointestinaltrakt.-
Urogenital.- Muskuloskelettale Erkrankungen.- Kardiovaskuläre
Erkrankungen.- Endokrinologisches System.-Lymphatisches System.-
Pädiatrie.- Prüfungsteil: MC-Fragen und -Antworten.- Klinische Fälle.-
Lösungen.- Stichwortverzeichnis.
Dr. med. Dipl.-Päd. Martina Kahl-Scholz ist derzeit als medizinische Copyeditorin, Lektorin und Dozentin tätig. 



Dr. med. Christel Vockelmann ist Chefärztin der Radiologischen Klinik, Christophorus-Kliniken GmbH, in Coesfeld, Dülmen und Nottuln.