Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Begutachtung in der Augenheilkunde 4. Auflage 2025 [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 436 pages, height x width: 240x168 mm, 62 Illustrations, color; 31 Illustrations, black and white; XVI, 436 S. 93 Abb., 62 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 07-Feb-2025
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366269736X
  • ISBN-13: 9783662697368
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 60,67 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 71,38 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 436 pages, height x width: 240x168 mm, 62 Illustrations, color; 31 Illustrations, black and white; XVI, 436 S. 93 Abb., 62 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 07-Feb-2025
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366269736X
  • ISBN-13: 9783662697368
Citas grāmatas par šo tēmu:
Wegweiser für alle augenärztlichen Gutachten





Das Buch vermittelt fundiert und praxisnah die korrekte Durchführung und Dokumentation einer augenärztlichen Begutachtung basierend auf den aktuellen juristischen Vorgaben. Anhand zahlreicher Fallbeispiele, Mustergutachten, Tipps und Abbildungen werden detaillierte Handlungsanweisungen für die Erstellung eines Gutachtens in der Ophthalmologie gegeben. Alle Inhalte sind auf die anerkannten Richtlinien der Fachgesellschaften abgestimmt und sorgen so für eine sichere Einhaltung der rechtlichen Vorschriften.





Aus dem Inhalt:









Grundlagen der augenärztlichen Begutachtung Aufbau und Bestandteile eines Gutachtens Gutachterliche Prüfung der Sehfunktionen Prüfung auf Simulation, Aggravation und Dissimulation





In der aktualisierten 4. Auflage finden Sie alle relevanten Rechts- und Versicherungsbereiche mit den aktuell gültigen Verordnungen, u.a.:









Eignung für Straßen-, Flug-, Schiffs- und Bahnverkehr Berufliche Eignung Begutachtung für die gesetzliche und private Unfallversicherung Blindheitsbegutachtung
Grundprinzipien des augenärztlichen Gutachtens.- Gutachterliche Prüfung
der Sehfunktion.- Prüfung auf Simulation, Aggravation und Dissimulation.-
Eignung Straßenverkehr.- Eignung Schiffsverkehr.- Eignung Flugverkehr.-
Eignung Bahnverkehr.- Berufliche Eignung.- Gesetzliche Unfallversicherung.-
Gesetzliche Rentenversicherung.- Private Unfallversicherung.- Begutachtung im
Schwerbehindertenrecht und sozialen Entschädigungsrecht.-
Blindheitsbegutachtung.
Prof. Dr. Dr. med. Bernhard Lachenmayr, niedergelassener Augenarzt in München (www.prof-lachenmayr.de), Sprecher der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM)