Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Big Data Analytics als elementares Kundenbindungsinstrument für Banken: Eine empirische Forschungsarbeit 2024 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 145 pages, height x width: 210x148 mm, 10 Illustrations, color; 37 Illustrations, black and white; XXVII, 145 S. 47 Abb., 10 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 15-Dec-2024
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658464534
  • ISBN-13: 9783658464530
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 48,16 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 56,66 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 145 pages, height x width: 210x148 mm, 10 Illustrations, color; 37 Illustrations, black and white; XXVII, 145 S. 47 Abb., 10 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 15-Dec-2024
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658464534
  • ISBN-13: 9783658464530
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die vorliegenden Untersuchungen schließen nicht nur eine bestehende Lücke in der akademischen Diskussion zu Big Data Analytics im deutschen Bankwesen, sondern tragen auch zu praktischem Wissen aus verschiedenen Blickwinkeln bei. Erstmalig wurde für Banken in Deutschland der Bezug zwischen dem Modell Grundsätze der Kundenberatung im Zusammenhang mit Big Data Analytics aus der Bankkundenperspektive und der Bankberaterperspektive untersucht. Der Hauptbeitrag dieser Forschung und ihre Originalität bilden Ergebnisse, um den Einsatz von Big Data Analytics als elementares Kundenbindungsinstrument für Banken in Deutschland besser zu verstehen und Richtungen aufzuzeigen, diesen zu nutzen bzw. auszubauen.  





 
Einleitung und Problemstellung.- Literaturrecherche und
Forschungsstand.- Ziele und Beschreibung des Forschungsansatzes.- Empirischer
Teil I: Analyse der Banken in Deutschland.- Empirischer Teil II:
OnlineBefragung von Bankkunden.- Empirischer Teil III: Interviews mit
Bankexperten.- Zusammenfassung der Forschungsergebnisse.- Interpretation und
Diskussion.- Danksagungen.- Bibliografie.
Dr. Carsten Giebe arbeitet seit über 20 Jahren im Deutschen Bankensektor, u.a. in einer Regionalbank sowie als Management Consultant in verschiedenen Unternehmen im Bereich Banking & Finance. Aktuell ist er bei einem Spitzenverband der deutschen Kreditwirtschaft im Bereich Geschäftsmodell und Portfoliosteuerung beschäftigt. Er ist gelernter Bankkaufmann, Bankfachwirt, Diplom-Kaufmann und promovierte in Management und Organisationswissenschaften im Rahmen eines internationalen Promotionsprogramms. Dr. Giebe forscht im Bereich digitale Transformation im deutschen Bankensektor und im Speziellen zu Big Data Analytics. In diesem Zusammenhang veröffentlichte er Beiträge in wissenschaftlichen Journalen und renommierten Fachbüchern. Er gehört freiberuflich als Lehrkraft zur Hochschule Macromedia sowie zur Hochschule Fresenius und lehrt in Berlin.