Uber die Autoren 7 Danksagung 9 Einfuhrung 21 Uber dieses Buch
21 Konventionen in diesem Buch 22 Torichte Annahmen uber den Leser 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Teil I: Hello Operator: Englische
Telefongesprache 23 Teil II: Sincerely Yours: Korrespondenz aller Art 23
Teil III: On the Appointment Calendar: Besprechungen 23 Teil IV: The Road
to Success: Erfolgreiche Verhandlungen 23 Teil V: Small Talk: Plaudern in
allen Lebenslagen 23 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 24 Anhang 24 Symbole,
die in diesem Buch verwendet werden 24 Wie es weitergeht 24 Teil I
Hello Operator: Englische Telefongesprache 25 Kapitel 1 Business
Essentials: Ein ganz normaler Arbeitstag 27 Business Calls: Geschaftliche
Gesprache fuhren 27 Business Correspondence: Geschaftlicher Schriftverkehr
30 Business Meetings: Geschaftliche Zusammenkunfte 31 Business
Negotiations: Verhandlungen fuhren 33 After-Business Socializing: Nach dem
Geschaftlichen plaudern 35 Kapitel 2 Be Prepared: Vorbereitung ist die
halbe Miete 37 Saying Hello the Right Way: Begrussung 37 Formal
Greetings: Wenn es formlich sein soll 38 Informal Greetings: Wenn es
formlos sein darf 39 Come Again, Please: Richtig nachfragen 40 Saying
Good-bye the Right Way: Verabschiedung 42 Formal Ways to End a Call: Wenn
es formlich sein soll 42 Informal Ways to End a Call: Wenn es formlos sein
darf 43 Making Plans: Das Gesprach planen 45 Kapitel 3 Making Telephone
Calls: Telefongesprache fuhren 47 Outbound Calls: Machen Sie den ersten
Schritt 47 Introducing Yourself: Sich richtig vorstellen 47 Smoothing
the Way: Zum richtigen Gesprachspartner vordringen 49 Grasping the Topic:
Das Thema des Gesprachs richtig fassen 52 Convincing: Uberzeugend
argumentieren 54 Inbound Calls: Trauen Sie sich, ans Telefon zu gehen 56
Picking up the Receiver: Gesprache entgegennehmen 56 Connecting People:
Gesprache weiterleiten 57 Telling White Lies: Gesprache umgehen 60
Kapitel 4 Office Routine: Mit typischen Situationen umgehen 63
Appointments and More: Termine vereinbaren 63 Let s Meet: Termine nennen
63 Rain Checks: Termine verschieben 68 Let s Not Meet: Termine
absagen 71 Messages: Nachrichten entgegennehmen und hinterlassen 72
Taking a Message: Nachrichten entgegennehmen 72 Contact Details: Mit Namen
und Zahlen umgehen 74 Leaving a Message: Nachrichten hinterlassen 77
Responding: Auf Nachrichten antworten 78 After the Beep: Mit
Anrufbeantwortern kommunizieren 79 Talking to the Machine: Eine Nachricht
hinterlassen 79 Calling Back or Not: Auf Nachrichten antworten 80
Record a Message: Ansagen kurz und bundig gestalten 81 Kapitel 5 Out of
the Ordinary: Ausnahmesituationen meistern 83 Ready for Take-Off: Reisen
mit dem Telefon 83 Fly the Friendly Skies: Reisedetails klaren 83
Putting on the Ritz: Details im Hotel klaren 85 On the Road Again:
Probleme mit dem Mietwagen 86 Business and Pleasure: Alles rund um die
Reise 87 Conference Calls: Mit mehreren telefonieren 89 On the Agenda:
Telefonkonferenzen vorbereiten 89 Chairpeople and Others: Ihre Rolle
wahrend der Telefonkonferenz 91 Keep the Ball Rolling: Wahrend der
Telefonkonferenz 94 Doing Business: Geschafte machen 96 Inquiries:
Anfragen machen 97 Selling your Products: Produkte oder Dienstleistungen
verkaufen 98 Stocks and More: Finanzgeschafte am Telefon 101 Dealing
with Complaints: Reklamationen entgegennehmen oder vorbringen 102 Teil II
Sincerely Yours: Korrespondenz aller Art 105 Kapitel 6 Business Letters:
Geschaftsbriefe verfassen 107 Letters, Letters, Letters: Das A und O Ihrer
Geschaftsbriefe 107 Layout: Form und Aufbau 107 We Are Pleased to
Inform You: Nutzliche Redewendungen 113 Writing Manners: Den korrekten Ton
treffen 115 Content Matters: Den Inhalt richtig formulieren 116
Inquiries: Anfragen verfassen 116 Offers and Replies: Angebote und
Antwortschreiben treffsicher gestalten 118 Mailing Letters: Briefe und
Faxe versenden 120 Dealing with Complaints: Mit Reklamationen umgehen 121
Kapitel 7 Business E-Mail and More: Formen der elektronischen Kommunikation
127 First Impressions: Das Erscheinungsbild von E-Mails 127 E-Mail
Etiquette: Der richtige Umgang mit Empfangern 127 Subject Lines:
Aussagekraftige Betreffzeilen 128 Appearance Counts: Formatierung von
E-Mails 130 Very Much Attached: Der Umgang mit Anhangen 132 Typical
Topics: Was Sie per E-Mail kommunizieren konnen 133 Dealing with
Appointments: Terminkoordination 134 Feedback: Ruckmeldungen per E-Mail
136 Travel Arrangements: Reisevorbereitungen treffen 137 The Web:
Weitere Kommunikationsformen im Internet 140 Web Language: Die englische
Sprache im Internet 140 Short Messages: Andere Formen der elektronischen
Post 141 Blogs and Bulletin Boards: Internetforen sinnvoll nutzen 143
Kapitel 8 Letters of Application: Bewerbungsschreiben 145 The Cover
Letter: Anschreiben richtig formulieren 145 Deciphering Ads:
Stellenangebote richtig lesen 145 Your Selling Points: Ansprechende
Anschreiben 149 Making the First Move: Initiativbewerbungen 152 CVs and
Resum'es: Ihren Lebenslauf ansprechend gestalten 154 The Key to Success:
Ihr personliches Profil 154 The Story of Your Life: Darstellung Ihres
Lebenslaufs 157 Supporting Documents: Zeugnisse und Empfehlungsschreiben
161 Responding to Applications: Bewerbungen beantworten 161 Positive
Responses: Bewerbungsschreiben positiv beantworten 162 Negative Responses:
Absagen schonend formulieren 163 Inhaltsverzeichnis Teil III On the
Appointment Calendar: Besprechungen 165 Kapitel 9 Meetings: Besprechungen
auf Englisch 167 Types of Meetings: Verschiedene geschaftliche
Zusammenkunfte 167 Informal Meetings: Formlose Besprechungen 167 Formal
Meetings: Formliche Besprechungen 169 Press Conferences: Mit der
Offentlichkeit kommunizieren 172 Talk the Talk and Walk the Walk: Ihr
Auftritt in der Besprechung 175 Terms of Address: Ihr Gegenuber richtig
ansprechen 175 Intercultural Differences: Hoflicher Umgang auf Englisch
177 Body Language: Nationale Gepflogenheiten 179 Kapitel 10 Getting
Organized: Besprechungen strukturiert organisieren 181 Be Prepared:
Vorbereitung ist die halbe Miete 181 First Things First: Die Besprechung
abstimmen 181 Creating an Agenda: Die Tagesordnung festlegen 185
Inviting Participants: Teilnehmer einladen 186 The Meeting Itself:
Besprechungen durchfuhren 188 Chairs and More: Ihre Rolle wahrend der
Besprechung 188 The Minutes of the Meeting: Das Protokoll anfertigen 192
The Follow-Up: Nach der Besprechung 193 Kapitel 11 Speaking with People:
Vor und mit Menschen sprechen 195 Professional Speaking: Beim Sprechen
uberzeugen 195 Body Language Revisited: Ihre Korpersprache bewusst
einsetzen 195 Know Your Fillers: Luckenfuller vermeiden 197 Meeting
Interaction: Dialoge souveran meistern 199 Questions: Fragen richtig
formulieren 199 Opinions: Ihre Meinung aussern 201 Interruptions:
Unterbrechungen und Storungen beherrschen 204 Kapitel 12 Presentations
with an Impact: Prasentationstechniken 207 Structuring your Presentation:
Prasentationen strukturieren 207 Wording the Topic: Das Thema gekonnt
formulieren 207 The Right Organization: Den Inhalt richtig prasentieren
209 Time Management: Den zeitlichen Rahmen setzen 214 The Tools of the
Trade: Hilfsmittel fur die Prasentation 215 Visual Aids: Visuelle Effekte
zielgerecht einsetzen 215 Useful Handouts: Informationen nachhaltig
vermitteln 217 Teil IV The Road to Success: Erfolgreiche Verhandlungen 221
Kapitel 13 Proper Preparation: Gut vorbereitet sein 223 Negotiating
Basics: Verhandlungsgrundlagen 223 Kinds of Negotiations:
Verhandlungsformen 223 Negotiation Stages: Verhandlungsphasen 225 Your
Negotiation Toolkit: Wichtige Worter und Redewendungen 226 Knowledge is
Power: Was man vorab wissen sollte 230 Know Yourself:
Charaktereigenschaften vermitteln 230 Know the Other Side: Die andere
Seite kennen 234 Know What You Want: Ziele setzen 236 Kapitel 14 The
Key to Success: Effektive Verhandlungen 239 A Smooth Start: Am Anfang der
Verhandlungen 239 Opening Moves: Verhandlungen richtig eroffnen 239 The
Main Stage: Mitten in den Verhandlungen 243 Making Proposals: Ziele mit
Argumenten erreichen 243 Asking Questions: Zielgerichtet fragen 246
Learning to Listen: Der Gegenseite zuhoren 248 Happy Ending: Ende gut,
alles gut 249 Clarifying: Positionen klar darstellen 249 Making
Decisions: Entscheidungen treffen 252 Adjourning: Entscheidungen vertagen
255 Kapitel 15 Dealing with Difficulties: Umgang mit schwierigen
Situationen 257 Avoiding Arguments: Die Kunst der Diplomatie 257
Staying Cool: Die Beherrschung nicht verlieren 257 Back to the Point:
Einlenken leicht gemacht 260 Building Bridges: Kompromisse eingehen 261
Making Concessions: Zugestandnisse machen 262 Having it Your Way:
Zugestandnisse einfordern 264 Creating a Win-Win Situation: Beide Seiten
zufriedenstellen 267 Asian Ventures: Gesprache mit Asiaten 269 Teil V
Small Talk: Plaudern in allen Lebenslagen 271 Kapitel 16 Typical Topics:
Gesprachsstoff aller Art 273 The Sunshine in Your Life: Wetter und Familie
273 Rain, Rain, Go Away: Uber das Wetter reden 273 Family Matters: Ihre
Familie in Szene setzen 278 Time to Spare: Steckenpferde und Urlaubsziele
280 Hobbies and Gadgets: Womit Sie Ihre Freizeit verbringen 281 Places
to Go: Von Reisen und Urlaub sprechen 283 Kapitel 17 The Sitcom of Life:
Leichte Unterhaltung wahrend des Arbeitstags 287 Cubicles and Characters:
Kollegen und Vorgesetzte 287 Co-Workers: Ein Plausch unter Kollegen 287
Superiors: Ungezwungen mit dem Chef reden 290 On the Line or Face to Face:
Kunden und Geschaftspartner 293 Customers: Ein Plausch mit Kunden 293
Business Partners: Sich mit Geschaftspartnern unterhalten 296 Kapitel 18
Special Occasions: Die richtigen Worte fur Einladungen und mehr 299 RSVP:
Mit Einladungen hoflich umgehen 299 It s My Party: Einladungen
aussprechen 299 I d Love to Come: Einladungen annehmen 301 Regrets
Only: Einladungen ausschlagen 302 Congratulating and Condoling: Auf
besondere Anlasse reagieren 303 For Better: Gluckwunsche aussprechen 304
For Worse: Traurige Anlasse ansprechen 305 Teil VI Der Top-Ten-Teil 307
Kapitel 19 Tipps fur Telefongesprache 309 Zehn Dinge, die Sie am Telefon
sagen oder tun sollten 309 Zehn Dinge, die Sie am Telefon lieber nicht
sagen oder tun sollten 311 Kapitel 20 Tipps fur Ihre Korrespondenz 315
Zehn Dinge, die Sie in Ihrer Korrespondenz berucksichtigen sollten 315
Zehn Dinge, die Sie in Ihrer Korrespondenz lieber vermeiden sollten 317
Kapitel 21 Tipps fur Besprechungen 319 Zehn Dinge, die Sie wahrend einer
Besprechung tun oder sagen sollten 319 Zehn Dinge, die Sie wahrend einer
Besprechung lieber nicht tun oder sagen sollten 322 Kapitel 22 Tipps fur
Verhandlungen 325 Zehn Dinge, die Sie wahrend einer Verhandlung tun oder
sagen sollten 325 Zehn Dinge, die Sie wahrend einer Verhandlung lieber
nicht tun oder sagen sollten 327 Anhang 331 A Englische Aussprache
leicht gemacht 333 B Buchstabieren auf Englisch 335 C Internationale
Vorwahlen 336 D Zeitzonen, Geschaftszeiten und Feiertage 338 Zeitzonen
338 Geschaftszeiten 339 Feiertage 339 E Masseinheiten 342
Langenmasse 342 Gewichte und Flussigkeiten 343 F Kleines Worterbuch 345
Englisch Deutsch 345 Deutsch Englisch 351
Stichwortverzeichnis 357