Martin Bartelmus, Charlotte E. Blattner, Leonie M. Bossert, Marc Bubeck, Kendra Coulter, Martin Gabriel, Anne Heimerl, Fabian Holzinger, Marcello Pocai, Alix Ricau...
Dieser Band von Tierstudien beleuchtet den Begriff, das Konzept, das PhƤnomen sowie die Praxis der Arbeit in Bezug auf nichtmenschliche Tiere. Es geht um die Arbeit von Tieren, mit Tieren und für Tiere, z.B. als Subsistenzarbeit, Lohnarbeit, Erwerb...Lasīt vairāk
Nils Berliner, Maneke Bondzio-Becker, Jan Brinkmann, Agustin Fuentes, Frauke Gartner, Nele Illner, Ina Karkani, Wolfgang Leyk, Anne Peters, Swen Schulte Eickholt...
Dieser Tierstudien-Band beschƤftigt sich mit Fragen nach dem Personenstatus von Tieren und mit dem PhƤnomen tierlicher Persƶnlichkeiten. Dass Tiere Individuen und Subjekte ihres Lebens sind, unterschiedliche Charaktereigenschaften und eigene Inter...Lasīt vairāk
(Izdošanas datums: 14-Mar-2024, PDF+DRM, Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, ISBN-13: 9783662683958)
Der Band verbindet aktuelle Diskurse um nichtmenschliche oder mehr-als-menschliche Akteure in Ƥsthetischen Prozessen mit der derzeit virulenten Debatte um āCareā bzw. Fürsorgeethik in der Kunst. Gefragt wird nach den Bedingungen, Modi und Ko...Lasīt vairāk
(Izdošanas datums: 14-Mar-2024, EPUB+DRM, Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, ISBN-13: 9783662683958)
Der Band verbindet aktuelle Diskurse um nichtmenschliche oder mehr-als-menschliche Akteure in Ƥsthetischen Prozessen mit der derzeit virulenten Debatte um āCareā bzw. Fürsorgeethik in der Kunst. Gefragt wird nach den Bedingungen, Modi und Ko...Lasīt vairāk
Max Bohner, Philine Helas, Julia Kaiser, Christiane Keim, Alexandra Konig, Johannes Muller, Maja Martha Ploch, Annette Schnabel, Sarah-Maria Schober, Astrid Silvia Schonhagen...
In diesem Band von Tierstudien geht es um die verschiedenen Ebenen der vergeschlechtlichten Beziehung von Menschen zu anderen Tieren, aber auch anderer Tiere untereinander. Die Autor*innen untersuchen, inwieweit sich Konzepte der Gender-Theorie eigne...Lasīt vairāk
Katahrina Alsen, Raj Sekhar Aich, Martin Bartelmus, Robert Bauernfeind, Andrea Diederichs, Christina Gruber, Alexis Pauline Gumbs, Thomas Hawranke, Christian Hoi, Nina Schuchter...
Der blaue Planet müsste eigentlich 'Wasser' heiĆen und nicht 'Erde', ist er doch zu zwei Dritteln von diesem Element bedeckt. Zudem beinhaltet der ozeanische Raum etwa 90ā des gesamten BiosphƤrenvolumens. So hat Steve Mentz...Lasīt vairāk
Fahim Amir, Thomas E. Hauck, Stefanie Hennecke, Anne Holck, Kerstin Jurgens, Susanne Karr, Kurt Kotrschal, Markus Kurth, Matthias Lewy, Elisabeth Luggauer...
In dieser Ausgabe von Tierstudien geht es um Praktiken, Theorien und Visionen des Zusammenlebens der Arten. Dabei sollen das Miteinander- oder Beieinanderwohnen von Menschen und anderen Tieren und die Koexistenz unterschiedlicher Spezies in kulturell...Lasīt vairāk
Katharina Alsen, Jennifer Bloise, Simon Kleinert, Eva Meijer, Katharina Swoboda, Eline Tabak, Julia Katharina Thiemann, Thom van Dooren, Karin Wohlgemuth, Jessica Ullrich...
Sowohl in der Kulturszene als auch in den Wissenschaften und in allgemeingesellschaftlichen Debatten haben Zukunftsdiskurse Konjunktur. Literatur, Film, Kunst, aber auch Politik, Philosophie und Bioƶkonomie entwerfen stƤndig neue Utopien oder ersch...Lasīt vairāk
Vinciane Despret, Julia Ditter, Simone Horstmann, Daniel Lau, Nina-Marie Schuchter, Wolfgang Schwerdt, Helena Simonett, Anna Wienhues, Christian Zumbragel, Jessica Ullrich...
Das sechste Massenaussterben von Flora und Fauna hat bereits begonnen. Die politischen MaĆnahmen und zivilgesellschaftlichen Kampagnen, die darauf abzielen, die Katastrophe noch zu stoppen oder wenigstens einzudƤmmen, werden meist damit begründet,...Lasīt vairāk
Die Wanderungen von Tieren werden seit der Antike erforscht, diskutiert, mystifiziert und künstlerisch reflektiert. Bei der Hinwendung zu migrierenden Tieren geht es in vielen FƤllen aber nicht allein um die Frage, wie und warum bestimmte Tierarten...Lasīt vairāk
In den letzten Jahren werden ā u.a. angestoĆen durch transhumanistische Diskurse und einschlƤgige Publikationen wie Insect Media (Jussi Parikka) oder Das Internet der Tiere (Alexander Pschera) ā Tiere und Medien zunehmend auf produktive Weise z...Lasīt vairāk
Die Frage nach den Emotionen von Tieren sowie nach der EmotionalitƤt der Tier-Mensch-Beziehungen ist sowohl für die Animal Studies als auch für die Emotionsforschung zentral. Es ergeben sich Fragen nach der Rolle von Gefühlen in der Grenzziehung...Lasīt vairāk
(Izdošanas datums: 02-Dec-2019, PDF+DRM, Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, ISBN-13: 9783476049391)
Der Band bestimmt den Begriff der Begegnung als eigene, bedeutungstragende Kategorie und fokussiert zum ersten Mal systematisch und historisch Fragen der Interaktion zwischen Menschen und Tieren in Philosophie, Kunst, Literatur und in sozio-kultur...Lasīt vairāk
(Izdošanas datums: 02-Dec-2019, EPUB+DRM, Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, ISBN-13: 9783476049391)
Der Band bestimmt den Begriff der Begegnung als eigene, bedeutungstragende Kategorie und fokussiert zum ersten Mal systematisch und historisch Fragen der Interaktion zwischen Menschen und Tieren in Philosophie, Kunst, Literatur und in sozio-kultur...Lasīt vairāk
Als Motiv, BedeutungstrƤger und Arbeitsmaterial bilden Tiere seit jeher eine Konstante in Kunst und Kultur. Mit dem Auftreten lebender und toter Tiere in Kunstwerken seit Mitte des 20. Jahrhunderts erfahren diese lange Zeit unangefochtenen Funktions...Lasīt vairāk
Laura Beck, Roland Borgards, Konstantin Deininger, Ana Dimke, Theresa Eisele, Laura Gustafsson, Terike Haapoja, Marlis Heyer, Thorsten Kluss, Gesine Kruger...
SpƤtestens seitdem die Animal Studies nicht nur die Geschichtlichkeit von Tieren, sondern auch deren GeschichtsmƤchtigkeit betonen, bezieht sich Geschichte nicht mehr automatisch nur auf Menschen. In der Animal History sind Tiere nicht lƤnger bloĆ...Lasīt vairāk
Robert Bauernfeind, Marion Bedi-Visschers, Evelyn Dueck, Barbara Margarethe Eggert, Andreas Fischer, Hannah Fissenebert, Angela Gencarelli, Antoine F. Goetschel, Kathrin Heintz, Lisa Heller...
Diese Ausgabe von Tierstudien steht unter dem Motto Tiere erzƤhlen. Tieren wird traditionell der Logos (Sprache, RationalitƤt) abgesprochen. Was passiert, wenn Tiere Sprache erhalten und sie nicht nur Laute produzieren? Inwiefern wird dadurch die...Lasīt vairāk
Florian Auerochs, Lutz Bielefeldt, Martin Bartelmus, Stefan Hecht, Axel C. Huntelmann, Inga Kahlke, Thorsten M. Kramer, Thomas Macho, Annalena Roters, Stefano Saracino...
In dieser Ausgabe von Tierstudienāsind zehn wissenschaftliche und drei künstlerische Untersuchungen kranker Tiere versammelt. Lahme Pferde sprengen geschlechtliche Ordnungen, tollwutinfizierte Füchse lƶsen UrƤngste und Empathie aus, depressive...Lasīt vairāk
Charlotte Blattner, Alexandra Bohm, Roland Borgards, Hayden Fowler, Maximilian Haas, Titus Hunderich, Alexander Kling, Inka Lusis, Matthias Preuss, Michael Rosenberger...
In der vorliegenden Tierstudien-Ausgabe geht es um die Verbindung von Ćkologie- und Tierfragen. WƤhrend die Animal Studies eher individuelle Tiere im Blick haben, fokussieren die verschiedenen akademischen (und aktivistischen) Ćkologiebewegungen i...Lasīt vairāk
Martina F. Biebert, Simon Egbert, Amina Grunewald, Helmut Hoge, Vanessa Karre, David M. de Kleijn, Renke Kruse, Daniel Lau, Sebastian Meschenmoser, Michael Oatman...
Menschliche Kriege kƶnnen nicht ohne Tiere gedacht werden. Noch bis ins 21. Jahrhundert hinein haben sich Kriegsführung, KampfeinsƤtze und Rettungsmissionen auf animalische Unterstützung verlassen, auf die Kraft, den Spürsinn und die schnelle Fo...Lasīt vairāk