Inhalt:- Nils Dorenbeck: Sozial ist, was Arbeit schafft: Argumentationsanalyse eines salienten politischen Aphorismus- Janett Haid: WOKE vs. BĆRGERLICH ā Abgrenzungs- und Hierarchisierungsmechanismen in sprachkritischen ĆuĆerungen- Mathilde He...Lasīt vairāk
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietƤten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysier...Lasīt vairāk
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietƤten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysier...Lasīt vairāk
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietƤten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysier...Lasīt vairāk
Kersten Sven Roth, Martin Wengeler, Ingo H. Warnke, Anna Mattfeldt, Jonas Trochemowitz, Hanna Acke, Teemu Molsa, Martina Cosic, Katrin Antweiler, Rosa Jung...
⢠Ingo H. Warnke / Anna Mattfeldt / Jonas Trochemowitz: Diskurs ist Widerspruch⢠Hanna Acke / Teemu MƶlsƤ: Widersprechen im demokratischen Diskurs ā Ćberlegungen zum Fall von Jana aus Kassel⢠Martina Cosic / Jonas Trochemowitz: Man kan...Lasīt vairāk
Kersten Sven Roth, Martin Wengeler, Sebastian Thome, Charlotta Seiler Brylla, Andreas Gardt, Reiner Keller, Bettina M. Bock, Charlotte Schmidt, Josef Klein, Andre Klump...
Der Krieg in der Ukraine fordert weitgehende politische Entscheidungen und Weichenstellungen. In Deutschland steht hierfür sinnbildlich das Kanzler-Wort von der Zeitenwende, das keineswegs leere Phrase ist. Immerhin steht in unmittelbarem Zusammenha...Lasīt vairāk
Inhalt:Christina Liemann: Hysterische Feministinnen, Soy Boys und SJWs. Geschlecht als multimodale Argumentationsstrategie in rechts-alternativen YouTube-VideosSven Niemann: Demokratie macht SpaĆ! ā Zur Rekontextualisierung politischer Graffitis...Lasīt vairāk
Martin Wengeler, Martin Wengeler, Noah Bubenhofer, Juliane Schroter, Constanze Spie, Marcus Muller, Nina Janich, Jorg Kilian, Kristin Kuck, Jorn Stegmeier...
InhaltMartin Wengeler: Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990. Ein ForschungsprojektNoah Bubenhofer, Juliane Schrƶter: Partizipation und EgalitƤt ā Diskurse um soziale Teilhabe und SolidaritƤt sowie DiversitƤt und G...Lasīt vairāk
Linguistinnen und Linguisten im In- und Ausland sind mit ganz unterschiedlichen AnsƤtzen und Zielen in die Diskussion darüber eingetreten, wie sprachkritische Reflexionen in die Sprachwissenschaft integriert werden kƶnnen. Dieser Diskussion ein Fo...Lasīt vairāk
Ausgehend vom Erfolg des Begriffs Framing im massenmedialen Diskurs fragt der Band nach den Gründen für die mediale AttraktivitƤt des so bezeichneten Konzepts und setzt sich kritisch mit den wissenschaftlichen Grundlagen der dabei vermittelten V...Lasīt vairāk
Demokratie wird im Wesentlichen durch Kommunikation und Argumentation konstituiert und legitimiert. Dieses Aushandeln von Entscheidungen steht im Fokus verschiedener Erscheinungsformen von Politikkritik, die in der Sprachwissenschaft inzwischen selbs...Lasīt vairāk
(Izdošanas datums: 05-Feb-2018, PDF+DRM, Izdevniecība: De Gruyter, ISBN-13: 9783110551853)
Unter linguistisch-epistemologischen Vorzeichen widmet sich der Band zentralen Aspekten der Trias Sprache, Wissen und Diskurs. Dies geschieht in systematischer Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Konzept einer linguistischen Epistemologie....Lasīt vairāk
(Izdošanas datums: 05-Feb-2018, EPUB+DRM, Izdevniecība: De Gruyter, ISBN-13: 9783110550016)
Unter linguistisch-epistemologischen Vorzeichen widmet sich der Band zentralen Aspekten der Trias Sprache, Wissen und Diskurs. Dies geschieht in systematischer Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Konzept einer linguistischen Epistemologie....Lasīt vairāk