Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

CIMT - Constraint Induced Movement Therapy: Evidenzbasierte Therapie bei leichter und mittlerer Armparese 1. Aufl. 2023 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 153 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 326 g, 100 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XIII, 153 S. 101 Abb., 100 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 17-Nov-2023
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366267873X
  • ISBN-13: 9783662678732
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 43,99 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 51,75 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 153 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 326 g, 100 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XIII, 153 S. 101 Abb., 100 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 17-Nov-2023
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366267873X
  • ISBN-13: 9783662678732
Citas grāmatas par šo tēmu:
Dieses Praxisbuch beschreibt die Umsetzung der Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT) für die Rehabilitation der oberen Extremität von Patient*innen nach Schlaganfall. Erfahren Sie, wie das Wegbinden des weniger betroffenen Armes die Aktivität des stärker betroffenen Armes fördern kann. Wie wird die Therapieform in der Pädiatrie angewandt? Führt eine Intensivtherapie zur Überbelastung und damit zu Tonuserhöhung oder Spastik des stärker betroffenen Armes? In diesem Buch finden Sie die Antworten auf alle Fragen zu CIMT für die Physiotherapie und Ergotherapie. Aus dem Inhalt: Physiologie und Pathophysiologie, Grundlagen der Neuroplastizität, die drei Säulen der CIMT: Trainingsmethoden, Task Practice, Shaping, Assessments und praktische Beispiele im ambulanten und klinischen Bereich, Anwendung von CIMT bei verschiedenen neurologischen Krankheitsbildern, bei Erwachsenen und Kindern.
Schlaganfall: Prävalenz und Inzidenz. - Entwicklung von CIMT: Begründer
Edward Taub. - Die CIMT und ihre Anwendung. - CIMT Variationen. - Die drei
Säulen der CIMT. - Durchführung von CIMT.  - Hilfsmittel bei CIMT.
- Leitlinien und CIMT. - Krankheitsbilder und CIMT. - Assessments.
- Beispiele aus der Praxis.
 
Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin, M. Sc. Neurorehabilitation. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der HSH Lamprecht Praxis für Physiotherapie und Neurorehabilitation in Kirchheim/Teck und hat bereits zahlreiche Beiträge in Fachbüchern und Fachzeitschriften publiziert. Sie hält Vorträge auf Kongressen, Fort- und Weiterbildungen für Gesundheitsberufe und berät Patienten und Angehörige in den Themenfeldern Neurologie und Neurorehabilitation.



Hans Lamprecht, Physiotherapeut. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der HSH Lamprecht Praxis für Physiotherapie und Neurorehabilitation in Kirchheim/Teck und hat bereits zahlreiche Beiträge in Fachbüchern und Fachzeitschriften publiziert. Er hält Vorträge auf Kongressen, Fort- und Weiterbildungen für Gesundheitsberufe und berät Patienten und Angehörige in den Themenfeldern Neurologie und Neurorehabilitation.