English summary: Today, the Bauhaus is considered one of the most influential cultural institutions in Germany in the 20th century. At its core, however, it was initially an educational institution that, like many others, implemented reforms in artistic education after 1919. The study shows how the Bauhaus was an actor within the framework of a movement, without prescribing the fundamental ideas or being the sole model. The first comparison of the Bauhaus with four other institutions reveals programmatic parallels and analyses the particular reception of the Bauhaus on this basis. German description: Das Bauhaus gilt heute als eine der wirkungsvollsten kulturellen Institutionen Deutschlands im 20. Jahrhundert. In seinem Kern war es zunachst jedoch eine Ausbildungsstatte, die nach 1919 wie viele andere auch Reformen in der kunstlerischen Bildung umsetzte. Die Studie zeigt das Bauhaus als Akteur im Rahmen einer Bewegung, dessen Leitgedanken die beruhmte Schule gerade nicht allein vertrat oder entwickelt hatte. Der Vergleich des Bauhauses mit der Burg Giebichenstein in Halle, der Frankfurter Kunstschule, den Kolner Werkschulen und den Vereinigten Staatsschulen fur freie und angewandte Kunst in Berlin legt programmatische Parallelen offen und analysiert auf dieser Grundlage die besondere Rezeption des Bauhauses.