Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung

  • Formāts: PDF+DRM
  • Sērija : Auditing and Accounting Studies
  • Izdošanas datums: 21-Nov-2007
  • Izdevniecība: Deutscher Universitatsverlag
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783835095281
  • Formāts - PDF+DRM
  • Cena: 46,59 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: PDF+DRM
  • Sērija : Auditing and Accounting Studies
  • Izdošanas datums: 21-Nov-2007
  • Izdevniecība: Deutscher Universitatsverlag
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783835095281

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Die Selbstverständlichkeit und Allgemeingültigkeit des Going Concern Prinzips wurden in den vergangenen Jahren oftmals auf Grund der anscheinend unvorhersehbaren Unternehme- insolvenzen oder Bilanzmanipulationen in Frage gestellt, da in solchen Fällen meist ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt worden war. Die strikte Anwendung des Prinzips wurde angezweifelt und der wirtschaftsprüfende Berufsstand kritisiert. Der Urteilsbildung über die Going Concern Annahme kommt wegen der allgemein zu beoba- tenden Tendenz einer ständig zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtung, der wachsenden Entscheidungskomplexität und der nicht abschließend zu beurteilenden Folgen eine immer größere Bedeutung zu. Die Entscheidung selbst hat durch den Prüfer bei einer hinreichenden Sicherheit mit einem möglichst geringen Mitteleinsatz zu erfolgen. Die Dissertation von Frau Adam beschäftigt sich mit den bestehenden Normen und deren Wirkung für den Prüfer. Die Darstellung des Forschungsstandes geht

bis zu den Anfängen der methodengestützten Verfahren zur Urteilsbildung zurück und umfasst zusätzlich die empirischgestützten Entscheidungsansätze. Im Rahmen der empirischen Studie werden Faktoren und deren Bedeutung für die Meinun- bildung, die Beeinflussungsmöglichkeiten durch Externe sowie die theoretische Eignung und die praktische Anwendung von mathematisch-statistischen Verfahren durch die Studienteiln- mer untersucht. Eine empirische Studie mit entsprechender Themenstellung wurde im deuts- sprachigen Raum bis jetzt noch nicht durchgeführt.

Normen im Rahmen der Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken.- Analyse des Status Quo der Entscheidungsausätze zur Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken in der Jahresabschlussprüfung.- Empirische Studie zur Urteilsbildung über die Going Concern Annahme bei der Erteilung von Bestätigungsvermerken in der Jahresabschlussprüfung.- Zusammenfassung und Ausblick.

Dr. Silke Adam promovierte als externe Doktorandin bei Prof. Dr. Reiner Quick am Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung, der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist als Audit Senior bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf im Bereich Audit Financial Services tätig.