Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Das Hinweisgeberschutzgesetz im Mittelstand: Rechtsanwendung in der Unternehmenspraxis [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 88 pages, height x width: 235x155 mm, 4 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; VIII, 88 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 05-Sep-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658488972
  • ISBN-13: 9783658488970
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 39,82 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 46,85 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 88 pages, height x width: 235x155 mm, 4 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; VIII, 88 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 05-Sep-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658488972
  • ISBN-13: 9783658488970
Wirtschafts- und Unternehmenskriminalität führt zu erheblichen Schäden für Unternehmen. Die meisten Verstöße werden von Mitarbeitenden selbst begangen, oder diese sind zumindest involviert. Das 2023 in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz verfolgt den zentralen Gedanken, den Schutz von Hinweisgebern zu erhöhen, so dass diese Verstöße innerhalb der Unternehmen melden können und Unternehmenskriminalität effektiv entgegengewirkt werden kann.



Dieses Buch bietet eine praxisnahe Erläuterung und Anleitung zur Implementierung der gesetzlichen Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse des Mittelstands. Es beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Umsetzung in mittelständischen Unternehmen auftreten können, und bietet an diesen kritischen Punkten kreative Lösungsansätze für eine gesetzeskonforme Umsetzung.
Geschichte des Hinweisgeberschutzgesetzes.- Implementierung im
Unternehmen.- Zusammenfassung.- Fazit.
Dr. Cathleen Hesselbarth ist als kaufmännische Leiterin für Personal, Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Industrieunternehmen tätig. In ihrer beruflichen Laufbahn beschäftigte Sie sich viel mit Sanierung und Restrukturierungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Nach dem betriebswirtschaftlichen Bachelor und einem rechtswissenschaftlichen Master (LL.M.) an der FOM, absolvierte sie ein Promotionsstudium an der Middlesex University in London, an der sie im Rahmen ihrer Promotion zu rechtlichen Einflüssen auf die Wirtschaftlichkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen forschte.