Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Demenz: Herausforderndes Verhalten verstehen: Für einen besseren Pflegealltag ohne Gewalt 2024 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 104 pages, height x width: 235x155 mm, 11 Illustrations, color; XIV, 104 S. 11 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 31-Dec-2024
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662700220
  • ISBN-13: 9783662700228
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 31,48 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 37,03 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 104 pages, height x width: 235x155 mm, 11 Illustrations, color; XIV, 104 S. 11 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 31-Dec-2024
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662700220
  • ISBN-13: 9783662700228
Citas grāmatas par šo tēmu:
In der Pflege -und Betreuung von Menschen mit Demenz gibt es immer wieder Situationen, die  schwierig sind. Ein solches Verhalten ist meist eine Aufforderung an das soziale Umfeld, ein Hilferuf, der viele Gesichter hat. Dieses Buch widmet sich diesem wichtigen Pflegethema.





Die erfahrene Autorin zeigt praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen auf, wie sich herausforderndes Verhalten im Pflegealltag bei Demenzerkrankten zeigt, wie es vorgebeugt werden kann und welche Maßnahmen sich zur Deeskalation eignen. Viele Konflikte können vermieden werden, wenn wir nicht die Krankheit in den Fokus stellen, sondern den Menschen mit seinen noch vorhandenen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrnehmen. An vielen Beispielen wird deutlich, nur wenn Lebensqualität erhalten bleibt, kommt es zu weniger herausforderndem Verhalten und gewaltsamen Situationen. Davon profitieren die erkrankten Menschen aber auch die Menschen, die sie betreuen und pflegen. Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander.





Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind. Aber auch Angehörige werden darin viel wertvolles Wissen erhalten.
1. Wie zeigt sich herausforderndes Verhalten im Alltag?.- 2. Wann
spricht man von Gewalt in institutionellen Einrichtungen?.- 3. Lebensqualität
als Maßnahme zur Prävention und Minimierung von herausforderndem Verhalten
und Gewalt in Einrichtungen der Behinderten- und Altenpflege.- 4. Handeln
nach gewaltvollen Situationen.- 5. Die eigene Psychohygiene.
Monika Pigorsch





Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft seit 25 Jahren in der Altenpflege - zuerst im Sozialen Dienst, danach Einrichtungsleitung einer Pflegeeinrichtung arbeitet seit 15 Jahren als Dozentin zum Thema Demenz und führt Schulungen für pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Mitarbeiter sozialer Dienste und ehrenamtliche Mitarbeiter durch