Dieses Werk erlƤutert in systematischer Darstellung die rechtlichen GrundsƤtze des Behandlungsvertrages. Dabei werden u.a. die folgenden Themengebiete behandelt: Vertragspartner und Wesen des Behandlungsvertrages, ƶffentlich-rechtliche SonderverhƤltnisse, Vertragsschluss, Behandlung, Dokumentation, Haftung und Beweislast sowie die Ƥrztlichen und patientenseitigen Pflichten. Materien wie das IPR des Behandlungsvertrages, Sonderbereiche spezieller Behandlungsformen sowie die Ƥrztliche Schweigepflicht in der Arztpraxis und im Krankenhaus bilden weitere Schwerpunkte.Die mit Fragen des Patientenrechtegesetzes und der Arzthaftung befassten RechtsanwƤlte, Richter, KrankenhaustrƤger und -verwaltungen, die Mitarbeiter von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen ebenso wie Ćrzte oder Studenten der Rechtswissenschaft oder Medizin finden, so wie Pflegepersonal oder Patienten, alle wichtigen rechtlichen Bereiche erlƤutert. Das Werk eignet sich daher zur Einarbeitung in die behandelten Themen sowie als Nachschlagewerk zur konkreten Beantwortung von Einzelfragen und schlieĆlich als Ausbildungslektüre für den Schwerpunkt an der UniversitƤt, den Fachanwaltslehrgang Medizinrecht oder die Pflegeberufe.Auf dem Stand 2024 bietet das Handbuch eine grundlegende Darstellung sƤmtlicher medizinrechtlicher Fragestellungen.Herr Professor Bernd-Rüdiger Kern ist emeritierter Professor für Zivilrecht an der UniversitƤt Leipzig und Begründer sowie langjƤhriger wissenschaftlicher Leiter des LL.M. Studienganges Medizinrecht an der Dresden International University. Er ist als einer der führenden Begründer des Medizinrechts durch zahlreiche Publikationen auf diesem Gebiet ausgewiesen und anerkannt und führt gemeinsam mit den zahlreichen weiteren praxiserfahrenen, spezialisierten und namhaften Autoren dieses Werk konkret als Praktikerhandbuch ein.