Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Der psychologische Arbeitsvertrag im Kontext des demografischen Wandels: Eine Analyse der gegenseitigen Erwartungshaltung von Arbeitnehmenden und Unternehmen [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 105 pages, height x width: 210x148 mm, 9 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XIV, 105 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
  • Izdošanas datums: 28-Jan-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658468262
  • ISBN-13: 9783658468262
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 105 pages, height x width: 210x148 mm, 9 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XIV, 105 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
  • Izdošanas datums: 28-Jan-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658468262
  • ISBN-13: 9783658468262
Citas grāmatas par šo tēmu:
In diesem Buch wird der psychologische Arbeitsvertrag, eine auf sozialem Austausch basierende Beziehung zwischen Arbeitnehmenden und Unternehmen, untersucht. Ziel ist es, die Erwartungen von Schweizer Arbeitnehmenden zu erfassen und in Bezug auf die Unternehmensbindung unter Berücksichtigung von Generations-, Alters- und Lebensphaseneffekten zu bewerten. Die Vorgehensweise sah eine umfassende Literaturrecherche zu den Merkmalen des psychologischen Vertrages sowie Einflüssen auf die Erwartungshaltung in Arbeitsbeziehungen vor. Mit einer quantitativen Befragung von Schweizer Arbeitnehmenden (N=491) zur Zufriedenheit und emotionalen Bindung konnten die Inhalte des psychologischen Vertrages nach demografischen Faktoren untersucht und bewertet werden. Durch eine quantitative Expertenbefragung konnten die erhobenen Daten validiert und die gewonnenen Erkenntnisse durch brachen- und berufsspezifische Unterschiede sowie Erklärungsmuster ergänzt werden. Damit können Unternehmen ihren Fokus für Bindungsmaßnahmen stärken und konzentriert an jenen Stellen Veränderungen vornehmen, welche ein hohes Erfolgspotential durch die Erhöhung der emotionalen Bindung aufweisen.
Einleitung.- Begriffsdefinitionen.- Theoretischer Hintergrund.- Vorgehen
und Methodik.- Resultate.- Diskussion.- Fazit.- Quellenverzeichnis.
Michael von Känel besuchte den Bachelorstudiengang Business Administration in International Management und absolvierte anschliessend den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Kalaidos Fachhochschule. Er war die letzten 10 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Informatik- und Telekombranche tätig und leitet derzeit den Geschäftsbereich IT Infrastructure eines IT-Systemintegrators.