Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Dermatopathologie 4., überarb. und erw. Auflage 2020 [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 349 pages, height x width: 279x210 mm, weight: 1557 g, 136 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XI, 349 S. 137 Abb., 136 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 20-Feb-2020
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662592398
  • ISBN-13: 9783662592397
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 127,40 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 149,88 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 349 pages, height x width: 279x210 mm, weight: 1557 g, 136 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XI, 349 S. 137 Abb., 136 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 20-Feb-2020
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662592398
  • ISBN-13: 9783662592397
Citas grāmatas par šo tēmu:
Das Buch zeigt in vielen Farbabbildungen die Histopathologie der häufigsten und relevanten inflammatorischen, genetischen und infektiösen Hauterkrankungen, Zysten und Hautneoplasien und bietet eine Einführung zu histopathologischen Techniken. Die histologischen Merkmale von über 100 Dermatosen und ihren Varianten werden jeweils auf einer Doppelseite mit Abbildungen und klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnose übersichtlich dargestellt. Die Abbildungen sind mit Hinweisen zu den charakteristischen histologischen Merkmalen versehen.



Die Dermatopathologie ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik inflammatorischer, infektiöser und neoplastischer Hauterkrankungen. Dieses Buch beinhaltet eine systematische und klar strukturierte Einführung in die Dermatopathologie







In der vierten Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Molekularbiologie und Genetik erweitert und zusätzliche Krankheitsbilder aufgenommen. Das Buch eignet sich ideal als systematische Einführung und Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen.









Neu in der vierten Auflage:





Spitzoider dysplastischer melanozytärer Nävus Desmoplastischer Nävus Spitz Nävus Reed Klarzell-Sarkom                 Digitales papilläres Adenokarzinom Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom Incontinentia pigmenti
Teil 1 Grundlagen: Dermatopathologische Grundbegriffe - Glossar.-
Hautbiopsie.- Histopathologische Techniken.- Teil 2 Inflammatorische und
infektiöse Dermatosen: Epidermis Spongiose, Akanthose und
Hyperparakeratose.- Epidermis Akantholyse.- Bullöse Veränderungen.-
Interface-Veränderungen.- Dermis.- Subkutis Pannikulitiden.-
Arzneimittelinduzierte Reaktionen.- Artifizielle Schädigungen.-
Skleromyxödem/Lichen myxoedematosus.- Kutane Ablagerungen und Reaktionen auf
Fillersubstanzen.- Teil 3 Zysten: Epitheliale Zysten.- Pseudozysten.- Teil 4
Hamartome und Neoplasien: Epidermale Hamartome und Neoplasien.- Melanozytäre
Läsionen.- Adnextumoren.- Weichteilhyperplasien und neoplasien.- Vaskuläre
Neoplasien.- Lymphome und Pseudolymphome.- Histiozytosen und Mastozytosen.-
Kutane Karzinommetastasen.
Prof. Dr. med. Werner Kempf, Praxis für Dermatologie, Zürich, Schweiz

Dr. med. Markus Hantschke, Dermatopathologie Friedrichshafen

PD Dr. med. Heinz Kutzner, Dermatopathologie Friedrichshafen