Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Deutsch als Zweitsprache als Studienfach fuer Lehramtsstudierende: Konzeptionen, Erfahrungen und zentrale Fragen

  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 17-Oct-2024
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783631889947
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 45,78 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Der Sammelband fokussiert Studienfachangebote für Deutsch als Zweitsprache für (angehende) Lehrer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zehn Beiträge bieten differenzierte Einblicke in die Studienfachmöglichkeiten an einem Standort bzw. in einer Region; ein weiterer stellt die Studienfachlandschaft für Deutschland vergleichend dar. 

Im Fokus des Sammelbandes stehen Studienfachangebote für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für (angehende) Lehrer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei verfolgt die Publikation zwei Ziele: Erstens ist sie als klares Plädoyer für die Notwendigkeit der Professionalisierung in diesem Bereich zu lesen. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass dem Fach DaZ und dessen Wissenschaftlichkeit (hochschul-)politisch keine ausreichende Bedeutung zukommt. Deutlich wird das z.B. daran, dass lediglich für acht Länder der Bundesrepublik Deutschland genuine Studienfachoptionen ermittelt werden konnten und dass DaZ in Österreich und der Schweiz vornehmlich postgradual Gegenstand der Qualifizierung von Lehrkräften ist. Zweitens dient der Band dazu, die Bandbreite an Studienfachmöglichkeiten im Fach aufzuzeigen und zu diskutieren. Hierzu bieten zehn Beiträge differenzierte Einblicke in die DaZ-Studienfachmöglichkeiten für Lehramtsstudierende an einem Standort bzw. in einer Region; ein weite

rer Beitrag stellt die Studienfachlandschaft für (angehende) Lehrer:innen im Fach DaZ in Deutschland vergleichend dar.

Julia Ricart Brede / Diana Maak / Sibylle Draber - Einführung in den Band - Hansjakob Schneider / Yvonne Tucholski / Gesine Magdeburg - Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Deutsch als Zweitsprache für (angehende) Lehrkräfte im Kanton Zürich - Klaus-Börge Boeckmann / Daniela Rotter - DaZ-Studienmöglichkeiten für Lehramtsstudierende in Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Hochschule Steiermark - Hannes Schweiger / Sandra Reitbrecht / Beatrice Müller - DaZ-Studienmöglichkeiten für Lehramtsstudierende in Österreich mit besonderer Berücksichtigung des Verbunds Nord-Ost - Britta Hövelbrinks / Theres Werner / Nimet Tan - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache als Studienfach in der Lehrkräftebildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Zielgruppe, Inhalte und Entwicklungen - Uta Großmann - Das Beifach DaF / DaZ im Lehramt an der Universität Greifswald: Reflexion des Ausbildungsstandes am Beispiel eines Lernarrangements zum sprachsensiblen Fachunterrich

t und zu Korrekturpraktiken - Stefan Jeuk - Das Erweiterungsfach DaZ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg - Claus Altmayer / Dorothé Salomo / Nicole Schumacher - Das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig - Kristina Peuschel / Julia Ricart Brede - Das Studienfach DaZ für Lehramtsstudierende in Bayern: Zur Genese und zu den Spezifika des Fachs im Freistaat Bayern - Kathrin Siebold / Frauke Teepker / Neveda Yilmaz - Mehr als ein persönliches Hobby ! Genese, Herausforderungen und Perspektiven des Fachs Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache im gymnasialen Lehramt an der Philipps-Universität Marburg - Karin Aguado / Dagmara Meyer-Warneke / Holger Schiffel - Wege zur Qualifizierung von Lehrkräften für DaZ an der Universität Kassel - Diana Maak / Julia Ricart Brede - DaZ als Studienfach für (angehende) Lehrer:innen: Ein datengestützter Überblick über die Ausbildungssituation in Deutschland - Autor:innen-Verzeichnis.