Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Die Akte/n 2025 ed. [Mīkstie vāki]

Edited by , Contributions by , Edited by , Contributions by
  • Formāts: Paperback / softback, 511 pages, height x width: 235x155 mm, 46 Illustrations, color; 7 Illustrations, black and white; XVII, 511 S. 53 Abb., 46 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung 4
  • Izdošanas datums: 31-May-2025
  • Izdevniecība: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 366270241X
  • ISBN-13: 9783662702413
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 37,98 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 44,69 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 511 pages, height x width: 235x155 mm, 46 Illustrations, color; 7 Illustrations, black and white; XVII, 511 S. 53 Abb., 46 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung 4
  • Izdošanas datums: 31-May-2025
  • Izdevniecība: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 366270241X
  • ISBN-13: 9783662702413
Citas grāmatas par šo tēmu:
Was in der Welt gelten oder als Tatbestand verbürgt sein soll, muss aktenkundig sein, denn die Behörden der verwalteten Welt entscheiden über unsere Wirklichkeit, Identität und Handlungsmacht im Medium der Akten. Diese stiften also zuletzt Zusammenhänge zwischen Amt und Welt, zunächst aber zwischen unterschiedlichsten Schriftstücken egal, ob in Gestalt von Kästchen und Kisten, von Bündeln, Kladden oder Ordnern, zunehmend in Form von verschalteten Datensätzen und elektronischen Verweissystemen. Akten lassen sich deshalb als Medien verstehen, die unterschiedliche Formen der Inskription miteinander verbinden. Acta sind Arbeitsmittel, Handlungen und zugleich Medien der (Auto-)Protokollierung eines administrativen Vorgangs, in welcher Doppelfunktion sie die Rechenschaftspflicht der Verwaltungen ebenso zu erfüllen helfen, wie sie eine historiographische Dokumentation ihres Tuns ermöglichen. Als Aufschreibesystem mit spezifischem Prozesscharakter, das unablässige Rekursion mit weitreichenden Handlungsketten verbindet, waren Akten seit ihrem Aufkommen in der Frühneuzeit eine medientechnische Innovation  und sind es noch heute, im Zeitalter ihrer Digitalisierung. Dabei sind diese keineswegs nur Sache der Verwaltung: Die Geschichten der Akte/n in diesem (Open Access-)Band der AdminiStudies handeln auch von einer Mediengeschichte der Migration der Aktenmäßigkeit in pädagogische oder medizinische, politische, militärische oder wirtschaftliche Organisationen sowie technische Bereiche und künstlerisch-literarische Domänen.
Herausgeber- und Autor:innenverzeichnis.- Vorwort.- Organisation und
Akte.- Infrastrukturen der Veraktung.- Aktenherrschaft.- Fürsorgliche Akten.-
Von Akten erzählen.- Literarische Aktenführung.
Peter Plener ist stellvertretender Leiter der Austrian School of Government und wurde amtlich dafür zuständig erklärt, zu Medien und Kulturtechniken der Verwaltung zu arbeiten.



Burkhardt Wolf ist Professor für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Literatur- und Medientheorie an der Universität Wien.