Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Die DDR Im Ksze-Prozess 1972-1985: Zwischen Ostabhängigkeit, Westabgrenzung Und Ausreisebewegung [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 424 pages, height x width: 235x154 mm, weight: 776 g
  • Sērija : Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte 91
  • Izdošanas datums: 07-Mar-2012
  • Izdevniecība: de Gruyter Oldenbourg
  • ISBN-10: 3486705032
  • ISBN-13: 9783486705034
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 60,40 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 424 pages, height x width: 235x154 mm, weight: 776 g
  • Sērija : Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte 91
  • Izdošanas datums: 07-Mar-2012
  • Izdevniecība: de Gruyter Oldenbourg
  • ISBN-10: 3486705032
  • ISBN-13: 9783486705034
Citas grāmatas par šo tēmu:
Im Mittelpunkt der Studie steht eine zentrale Frage der DDR-Geschichte: das spannungsreiche Verhältnis von Außen- und Innenpolitik im Rahmen des KSZE-Prozesses, der die SED vor gravierende Probleme stellte. Der außenpolitische Prestigegewinn, der 1975 aus der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki resultierte, war nämlich teuer erkauft: Unzufriedene DDR-Bürger konnten sich fortan auf die humanitären und menschenrechtlichen Bestimmungen der KSZE-Schlussakte berufen, die auch die SED-Führung akzeptiert hatte – allerdings nur zähneknirschend, weil sie die damit verbundene Gefährdung ihrer Macht durchaus erkannte. Anja Hanisch zeigt, wie die DDR-Führung diesem Dilemma in den KSZE-Verhandlungen zu entrinnen versuchte, wie massiv die ostdeutsche Gesellschaft auf die Liberalisierungsverheißung von Helsinki reagierte und wie der repressive Staat mit dem neuen Druck umging, der von innen und außen nach 1975 auf ihm lastete.

Recenzijas

"''Hanischs Doktorarbeit ist aber nur die erste Monographie aus dem schon erwähnten KSZE-Projekt des IfZ; weitere Arbeiten zu der CSSR, UdSSR, und anderen Ländern folgen. Wenn sie die KSZE-Politik und die Auswirkungen der KSZE in ihren jeweiligen Ländern so gründlich erforschen und hervorragend analysieren wie Hanisch im Falle der DDR, wird die internationale Forschung zum KSZE-Prozess erheblich vorangebracht werden.'' sehepunkte, Nr. 10/2012''[ Anja Hanisch] hat ihr hervorragendes Buch klar gegliedert und flüssig geschrieben.'' Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Nr. 2/2013"