Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Die Gesellschaft der Außerirdischen: Einfuhrung in die Exosoziologie

  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 11-Dec-2018
  • Izdevniecība: Springer VS
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783658218652
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 52,34 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 11-Dec-2018
  • Izdevniecība: Springer VS
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783658218652

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Ist die Menschheit allein im Universum? Gibt es eine Chance, jenseits der Erde auf fremde Intelligenzen zu stoßen? Und was würde ein solcher Kontakt für die Zukunft der Menschheit bedeuten? Dies sind die Fragen, die im Mittelpunkt der neuesten sozialwissenschaftlichen Subdisziplin stehen, der Exosoziologie. Das Buch liefert auch international die erste systematischeEinführung in das Fachgebiet, das momentan an der Schnittstelle zwischen Zukunftsforschung, Soziologie der Fremdheit und Interspezies-Kommunikation entsteht. Ausgehend von etablierten sozialwissenschaftlichen Methoden und Theorien wird eine Perspektive für eine über die Erde hinausweisende transhumane Soziologie des 21. Jahrhunderts skizziert. Der Inhalt die Menschheit im Kosmos die wissenschaftliche Suche nach außerirdischen Intelligenzen Kommunikations- und Verständigungsprobleme irdische Folgen des Erstkontakts Proto-Soziologie außerirdischer Zivilisationen heiße Eisen der wissenschaftlichen Alien-Forschung Die ZielgruppenDas Buch adressiert alle, die sich wissenschaftlich fundiert mit der Stellung des Menschen im Kosmos und mit der Frage nach der Existenz intelligenten außerirdischen Lebens auseinandersetzen wollen. Die AutorenDr. Michael Schetsche ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg.

Recenzijas

... Viele Überlegungen sind sehr interessant und gut durchdacht ... Auch wenn UFOs nicht das Kernthema sind und die Gleichsetzung Außerirdische und UFOs eine konfliktbehaftete Assoziation darstellt, kann ich das Buch allen Interessierten sehr als Herz legen ... (André Kramer, in: Journal für Ufo Forschung, jufof.de, Jg. 40, Heft 246, Juni 2019) Das Buch ist gut geschrieben, fundiert und zeugt von einem erfreulichen Maß an wissenschaftlicher Einbildungskraft. Darüber hinaus gilt für diese Schrift: Sie ist von uns allen ernst zu nehmen auch und gerade von Organisationen und Politikern, die die Menschheit repräsentieren und geeignet, ihre Leser eines Besseren zu belehren ... (Karim Akerma, in: Zeitschrift für Anomalistik, Jg. 19, Heft 3, 2019)

Die Außerirdischen vor den Toren der Soziologie.-Nachdenken über
Außerirdische.- Die Erde im Weltraum.- SETI  Geschichte, Methoden und
Vorannahmen der wissenschaftlichen Suche nach außerirdischen
Intelligenzen.- SETA die Suche nach außerirdischen Artefakten.- Rufe im
dunklen Wald riskante Kommunikationsversuche.- Methodische Überlegungen zur
Szenarioanalyse des Erstkontakts.- Folgen des Erstkontakts eine
Szenarioanalyse.- Die kulturelle Vorbereitung auf den
Erstkontakt.- Proto-Soziologie außerirdischer Zivilisationen.- Heiße Eisen
in der wissenschaftlichen Alien-Forschung.- Aus-Blicke.- Anhang 1:
Gesamtverzeichnis der verwendeten Literatur.- Anhang 2: Thematisch
empfehlenswerte Science Fiction-Filme.
Dr. Michael Schetsche ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg.