Unter Joseph II. wurde 1785 das Josephinum eroffnet und beheimatete die medizinisch-chirurgische Josephs-Akademie, die ausschliesslich der Ausbildung fur zukunftige Feldchirurgen und als Modell fur mehrere Chirurgenschule in Europa diente. Im Laufe ihrer 90-jahrigen Geschichte durchlief die militararztliche Ausbildung, bedingt durch die Entwicklung in der Medizin als auch in der universitaren arztlichen Ausbildung, mehrere grundlegende Veranderungen. Diese fuhrten zu Reformen der Studienplane an der Akademie. Sie mussten aber zusatzlich berucksichtigen: "dass das Wesen eines wahren Feldarztes stets aus zwei Elementen bestehen musse, namlich aus dem arztlichen-wissenschaftlichen und dem militarischen." (Ignaz Traugott Dreyer 1843). Auch wenn in der Medizin- und Militargeschichte die Josephs-Akademie fast vergessen ist, so haben wichtige Personlichkeiten an ihr gelehrt und bekannte Schuler ausgebildet. In dieser chronologischen Darstellung wird an ihre Direktoren, Professoren und deren Schuler erinnert und auf ihre Bedeutung fur die Entwicklung der Medizin in Osterreich hingewiesen.