Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Digitale Wissenschaftspraxis 1. Aufl. 2019 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, height x width: 210x148 mm, Bibliography
  • Izdošanas datums: 12-Oct-2019
  • Izdevniecība: Springer vs
  • ISBN-10: 3658086092
  • ISBN-13: 9783658086091
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 83,12 €*
  • * Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena
  • Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Digitale Wissenschaftspraxis 1. Aufl. 2019 ed.
  • Formāts: Paperback / softback, height x width: 210x148 mm, Bibliography
  • Izdošanas datums: 12-Oct-2019
  • Izdevniecība: Springer vs
  • ISBN-10: 3658086092
  • ISBN-13: 9783658086091
Citas grāmatas par šo tēmu:
Wissenschaftler/innen steht heute eine breite Palette an digitalen, onlinebasierten Technologien/Werkzeugen und Anwendungen zur Unterstützung ihrer Forschungs und Arbeitsprozesse zur Verfügung. Ob und wie diese jedoch tatsächlich eingesetztwerden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Band gibt ausgehend von allgemeinen theoretischen Überlegungen zu den Potenzialen eines digitalen Wandels der Wissenschaftspraxis einen fundierten empirischen Einblick in den aktuellen Grad der Adoption sowie die Charakteristika individueller Nutzungsweisen und entstehender Arbeitspraktiken bei Wissenschaftler/innen unterschiedlicherHierarchiestufen, Fachrichtungen und Hochschultypen. Er liefert damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um notwendige strukturelle Veränderungen innerhalb einer zunehmend digitalisierten Forschung und Wissenschaft.

Einleitung.- Wissenschaft(spraxis) im Wandel/Wissenschaftunter den Bedingungen vonWissensgesellschaft und digitaler Revolution.- Digitale,onlinebasierte Technologien/Werkzeuge in der Wissenschaft.- Anlage der Studieund Methoden.- Ergebnisse der quantitativen Teilstudie.- Ergebnisse derqualitativen Teilstudie.- Ergebnistriangulation.- Entwicklungspotenziale undHandlungsempfehlungen.- Literatur.