Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht? 2004 ed. [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by , Edited by
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Citas grāmatas par šo tēmu:
Der Band beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Wer ist Amtsträger, d.h. tauglicher Täter der Bestechungsdelikte? Was bedeutet Vorteilsannahme? Welche Konsequenzen haben die häufig veralteten oder nicht vorhandenen Drittmittelrichtlinien der Länder? Wohin führt die anhaltende Verunsicherung bei Forschern und Industrie? Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft antworten, diskutieren und unterbreiten konkrete Lösungen.

Recenzijas

Aus den Rezensionen:



"Der Band enthält eine Beurteilung der Problematik aus strafrechtlicher Sicht Weiterhin hat die Veröffentlichung auch dadurch einen gewissen Reiz, dass protokolliert wird, welche Beweggründe für die negative oder positive Annahme für eine Bestechungshandlung vorliegen. Interessante Aspekte zur gegenwärtigen deutschen Hochschulpolitik, die einen Bildungsfortschritt in Bezügekürzungen und Reduzierungen von Reisegeldern sieht und gleichzeitig eine Ausbildung auf aktuellem Stand fordert, die mit dazu führen kann, dass sich Lehrende in Abhängigkeitsverhältnisse begeben, runden den Band ab."



(in: Soziologische Revue, 2006, Issue 4, S. 481)

Grußwort.-
1. Tagungsabschnitt Industrienahe Kooperation universitärer
Einrichtungen.- Drittmittel aus der Sicht der Universität.-
Drittmittelvergabe aus Sicht der Industrie.- Drittmittelvergabe aus der Sicht
von Forschungsförderungseinrichtungen.- Drittmittel und das Odium des
Strafbaren.- Zusammenfassung der Diskussion.-
2. Tagungsabschnitt
Drittmittelforschung und das Strafrecht.- Drittmittel und Strafrecht.-
Drittmitteleinwerbende MedizinerInnen im Ermittlungs- und Strafverfahren.-
Problematik der Drittmitteleinwerbung aus politischer Sicht.-
Drittmitteleinwerbung und Korruptionsstrafbarkeit Rechtliche Prämissen und
rechtspolitische Konsequenzen.- Zusammenfassung der Diskussion.-
3.
Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung in Nachbarländern.-
Drittmitteleinwerbung und Strafrecht in der Schweiz.- Drittmitteleinwerbung
strafbare Dienstpflicht auch in Österreich?.- Zusammenfassung der
Diskussion.-
4. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung de lege ferenda.-
Drittmitteleinwerbung strafbare Dienstpflicht? Überlegungen zur
Novellierung des Straftatbestandes der Vorteilsannahme.- Wechselwirkungen:
Korruptionsstrafrecht ärztliches Standesrecht.- Zusammenfassung der
Diskussion.-
5. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung Rechtliche
Rahmenbedingungen.- Vorgaben im Dienst- und Nebentätigkeitsrecht der
WissenschaftlerInnen.- Derzeitiger Umgang mit Drittmitteln am Beispiel des
Landes Baden-Württemberg.- Steuerrechtsfolgen der Drittmitteleinwerbung.-
Zusammenfassung der Diskussion.-
6. Tagungsabschnitt Bewertung und Ausblick.-
Dienstrecht versus Strafrecht.- Drittmitteleinwerbung Strafbare
Dienstpflicht?.- Zweckverfehlende Kriminalisierung.- Sponsoring
Verwaltungsvorschrift des Bundes -.- Drittmittel aus gemeinnützigen
Stiftungen strafbare Dienstpflicht?.- Zusammenfassung der
Podiumsdiskussion.- Zusammenfassung der Abschlussbetrachtung von Prof. Dr.
Taupitz.- Autorenverzeichnis.