Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Eckpfeiler Des Zivilrechts 2nd 2., Neubearb. ed. [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 1283 pages, weight: 1762 g
  • Izdošanas datums: 29-Jul-2008
  • Izdevniecība: Sellier - de Gruyter
  • ISBN-10: 3805910649
  • ISBN-13: 9783805910644
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 75,15 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 1283 pages, weight: 1762 g
  • Izdošanas datums: 29-Jul-2008
  • Izdevniecība: Sellier - de Gruyter
  • ISBN-10: 3805910649
  • ISBN-13: 9783805910644
Citas grāmatas par šo tēmu:

"Staudinger/Eckpfeiler des Zivilrechts" ist der tägliche Begleiter für alle Juristen. Mit ihm erwirbt man die Sicherheit, die man im Studium und Referendariat für Prüfungen, aber auch bei alltäglichen Fragen in der  Praxis benötigt.
Wer zu dem einen oder dem anderen ausgesuchten Thema zielgerichtet eine verlässliche Verständnishilfe zur raschen Orientierung  wünscht, ist mit den "Eckpfeilern" ebenso gut beraten wie die Leser, die auf der Suche nach tieferen Zusammenhängen und Hintergründen des Zivilrechts sind.
Die tragenden Grundlagen und vielfältigen Verflechtungen  der einzelnen Rechtsinstitute und Teilrechtsgebiete des deutschen Zivilrechts werden kompakt und verständlich dargestellt.
Ausgehend von einer "Einleitung zum BGB" werden - angelehnt an die Abfolge im BGB, ergänzt durch Querschnittbeiträge - mehr als zwanzig Themen wie "Das Rechtsgeschäft", "Die Begründung von Schuldverhältnissen", "Die Leistungsstörungen", "Das Kreditsicherungsrecht", "Die Vertragstypen", "Die Miete", "Der Werkvertrag", "Die ungerechtfertigte Bereicherung und die auftragslose Geschäftsführung", "Verbraucherschutzrechte", "Familien- und Erbrecht" vorgestellt und erläutert.
Besondere Berücksichtigung in der Neubearbeitung finden die Bezüge zum Europäischen Privatrecht.


 

Vorwort des Redaktors und des Verlages zur Neubearbeitung 2008 ix
Vorwort des Redaktors und des Verlages zur Bearbeitung 2005 xi
Einleitung zum BGB
1(42)
Heinrich Honsell
Das Rechtsgeschaft
43(80)
Gottfried Schiemann
Der Inhalt des Schuldverhaltnisses
123(36)
Peter Huber
Allgemeine Geschaftsbedingungen
159(26)
Michael Coester
Die Begrundung von Schuldverhaltnissen
185(54)
Jan Busche
Das Erloschen der Schuldverhaltnisse
239(30)
Dirk Olzen
Glaubiger und Schuldner: Mehrheit und Wechsel
269(42)
Martin Schmidt-Kessel
Leistungsstorungen
311(84)
Dagmar Kaiser
Schadensersatzrecht
395(42)
Klaus Vieweg
Recht der Kreditsicherung
437(44)
Sibylle Kessal-Wulf
Verbraucherschutz
481(58)
Beate Gsell
Vertragstypen
539(20)
Jurgen Oechsler
Kauf
559(84)
Roland Michael Beckmann
Miete
643(42)
Volker Emmerich
Dienstvertrag
685(48)
Reinhard Richardi
Werkvertrag
733(40)
Frank Peters
Florian Jacoby
Gesellschaft und Verein
773(36)
Stefan Habermeier
Das Recht der ungerechtfertigten Bereicherung und der Geschaftsfuhrung ohne Auftrag
809(80)
Michael Martinek
Das Recht der unerlaubten Handlungen
889(66)
Johannes Hager
Sachenrecht - Allgemeine Lehren
955(24)
Hans Hermann Seiler
Das Eigentum
979(30)
Elke Herrmann
Der Besitz
1009(32)
Elke Herrmann
Das Eigentumer-Besitzer-Verhaltnis
1041(20)
Elke Herrmann
Familienrecht
1061(84)
Reinhard Voppel
Erbrecht
1145(46)
Rudolf Meyer-Pritzl
Sachregister 1191