Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Einsatz von KI-gestützter Eignungsdiagnostik in Großunternehmen: Eine Analyse zur Verbesserung der Passgenauigkeit von Neueinstellungen [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 137 pages, height x width: 210x148 mm, 22 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XXV, 137 S. 23 Abb., 22 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 17-Aug-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658489634
  • ISBN-13: 9783658489632
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 60,67 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 71,38 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 137 pages, height x width: 210x148 mm, 22 Illustrations, color; 1 Illustrations, black and white; XXV, 137 S. 23 Abb., 22 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 17-Aug-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658489634
  • ISBN-13: 9783658489632
Citas grāmatas par šo tēmu:
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Personalauswahl großer Unternehmen mit dem Versprechen höherer Effizienz, besserer Passgenauigkeit und objektiveren Entscheidungen. Doch wie wirkt sich der Einsatz KI-gestützter Verfahren tatsächlich auf die Qualität von Neueinstellungen aus?



Lisa Keßler untersucht in diesem Buch das Potenzial und die Grenzen von KI in der Eignungsdiagnostik. Auf Basis qualitativer Experteninterviews mit Fachleuten aus HR und Technologie analysiert die Autorin, wie datenbasierte Systeme die Auswahlprozesse verändern, welche Risiken etwa durch algorithmische Verzerrungen entstehen und wie eine hybride Gestaltung aus menschlicher Intuition und KI-Unterstützung gelingen kann.



Die Ergebnisse liefern praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen und tragen zum wissenschaftlichen Diskurs über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Arbeitswelt bei.
Einleitung.- Theoretische Grundlagen der Eignungsdiagnostik und der
Künstlichen Intelligenz.- Anwendung von KI-Tools und spezifische
Einsatzbereiche.- Herausforderungen, Zukunftsperspektiven und Anpassung der
KI Methoden.- Empirische Untersuchung.- Ergebnisdarstellung.- Fazit und
Ausblick.
Lisa Keßler ist im Sales Innovation Team eines großen Softwareunternehmens tätig und befasst sich mit der Optimierung digitaler Prozesse.  Ihren MBA in Angewandter Psychologie für die Wirtschaft absolvierte sie an der FH Burgenland. In ihrer Forschung untersuchte sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Eignungsdiagnostik.