Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen: Interdisziplinärer Entwurf und Test im DesignStudio NRW 1. Aufl. 2016 [Hardback]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Hardback, 252 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 586 g, 80 Illustrations, black and white; XI, 252 S. 80 Abb., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 09-Nov-2015
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 365808457X
  • ISBN-13: 9783658084578
  • Hardback
  • Cena: 43,99 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 51,75 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 252 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 586 g, 80 Illustrations, black and white; XI, 252 S. 80 Abb., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 09-Nov-2015
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 365808457X
  • ISBN-13: 9783658084578
Dieses Buch beschreibt die interdisziplinäre Entwicklung eines Elektrofahrzeuges unter besonderer Berücksichtigung von Kundenanforderungen und intermodaler urbaner Mobilitätmuster im Jahre 2030. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Betriebswirten, Psychologen, Designern, Stadtplanern und Ingenieuren ist der Designentwurf eines NRWCars 2030, das in einem Teststudio (Car Clinic) mit möglichen Zielkunden der Elektromobilität getestet wurde. Ebenfalls gezeigt werden die Reaktionen auf eine Visualisierung der Stadtumgebung 2030, eine Fahrt in einem Fahrsimulator und ein 1:5-Modell des Fahrzeugentwurfs.
Interdisziplinäre Betrachtung der intermodalen urbanen Mobilität: Neue
Mobilität bei neuen Nutzer- und Nutzungsansprüchen Managemententscheidungen
über völlig neue Produkte trotz Marktunsicherheit Psychologische Blockaden
gegenüber Neuerungen Technische Machbarkeit der intermodalen urbanen
Mobilität Chancen für ein neues Design durch den Wandel zum elektrischen
Individualverkehr Interdisziplinäre Entwicklung eines Elektrofahrzeugs für
die Stadt 2030: Entwurf und Test eines neuen Fahrzeugkonzepts im DesignStudio
NRW Vorarbeiten für den Entwurf des neuen Fahrzeugkonzepts Entwurf des
NRWCars 2030 Test des NRWCars 2030 in einer Car Clinic.
Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Matthias Brand, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie: Kognition, Universität Duisburg-Essen

Prof. Kurt Mehnert, Lehrstuhl Strategie und Vision, Rektor Folkwang Universität der Künste, Essen

Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Institut für Stadtplanung und Städtebau, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Lehrstuhl für Mechatronik, Universität Duisburg-Essen