Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Emotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden

  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 02-Jun-2021
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662632376
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 19,03 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 02-Jun-2021
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662632376
Citas grāmatas par šo tēmu:

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Dieses Sachbuch zeigt Ihnen, welche Logik unseren Entscheidungen zugrunde liegt und wie Fehlentscheidungen entstehen. Sie lesen zur Veranschaulichung spannende Beispiele aus Politik und Zeitgeschehen sowie aus dem Alltag. Die Ergebnisse und Schlüsse sind sowohl im Beruf wie im Privaten für Sie nutzbar. Allerdings: Es ist anstrengend, gute Entscheidungen zu treffen. Man muss dem inneren Schweinehund entgegentreten und sich zum Denken zwingen, selbst wenn man das nicht möchte und sich das vielleicht auch nicht zutraut. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise. 





Aus dem Inhalt:   

Situationen was Entscheiden schwer macht * Emotionen schlechter als ihr Ruf * Denken ist anstrengend, hilft aber * Fakten, Wahrnehmungen und Hypothesen * Rekonstruktion man muss eine Situation verstehen * Gut entscheiden der rote Faden * Wenn es darauf ankommt machen Sie es wie Petrow * Nachwort Persönlichkeit, Führung und die Anderen. 





Über die Autoren:  

Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie; berät Unternehmen in Verdachtsfällen von Mobbing, Burn-out, Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage. Alexander Horn ist Kriminalrat beim Polizeipräsidium München, Leiter der Operativen Fallanalyse Bayern, Experte für schwierige polizeiliche Ermittlungen. Beide haben intensiv zu Entscheidungsverhalten in Extremsituationen geforscht und fanden die Ergebnisse so alltagsrelevant, dass sie diese hier praxisnah darstellen. 

Recenzijas

... erklären die beiden Experten aus psychologischer und kriminalistischer Perspektive, welche Logik dem Menschen bei Entscheidungen zugrunde liegt und wie Fehlentscheidungen entstehen. Zur Veranschaulichung führen sie spannende Beispiele aus Politik und Zeitgeschehen sowie aus dem Alltag an. ... Wie sieht der Weg zur richtigen Entscheidung aus? Die Autoren stellen einen roten Faden vor zur Orientierung in schwierigen Situationen ... (checkpoint-elearning.de, 29. November 2021)

1 Situationen was Entscheiden schwer macht.- 2 Emotionen schlechter
als ihr Ruf.- 3 Denken ist anstrengend, hilft aber.- 4 Fakten,
Wahrnehmungen und Hypothesen.- 5 Rekonstruktion man muss eine Situation
verstehen.- 6 Gut entscheiden der rote Faden.- 7 Wenn es darauf ankommt
machen Sie es wie Petrow.- 8 Nachwort Persönlichkeit, Führung und die
Anderen.
Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hannover. Er interessiert sich dafür, wie Menschen handeln und warum sie das tun. Sven Seibold hat viel Erfahrung in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern in kritischen Situationen und wird meist gerufen, wenn es schon fast zu spät ist, beispielsweise bei Mobbing, Burn-out oder bei Verdachtsfällen von Wirtschaftskriminalität oder Wirtschaftsspionage. In solchen Situationen stehen heikle Entscheidungen an: Trennt man sich von einem Mitarbeiter oder nicht? Wie lange sollte eine Regenerationsphase nach Burn-out dauern? Lässt sich ein Verdacht gegen einen Mitarbeiter erhärten oder entkräften? Wie sollte man in einer schwierigen Situation entscheiden? 

Alexander Horn ist Kriminalrat und Leiter der Operativen Fallanalyse Bayern im Polizeipräsidium München. Alexander Horn ist einer der erfolgreichsten Experten für schwierige polizeiliche Ermittlungen und Vernehmungen in Deutschland. Bei den NSU-Morden und bei der Fahndung nach einem Serienmörder von Kindern, dem sogenannten Maskenmann, war er auf der richtigen Spur. Er berät Sonderkommissionen und Entscheidungsträger. Es geht um Entscheidungen, die unter Zeitdruck und je nach Fall auch unter starkem Druck durch die Öffentlichkeit getroffen werden müssen: Ist eine frische Tat Teil einer Serie und ist es damit derselbe Täter? Wie lässt sich die Persönlichkeit des unbekannten Täters beschreiben? Welcher Spur sollte man folgen und welche führt wahrscheinlich in eine Sackgasse? Wie sollte man in einer schwierigen Situation entscheiden? 





Beide haben nicht nur viel praktische Erfahrung mit Entscheidungen, sondern haben auch intensiv zu Entscheidungsverhalten in Extremsituationen geforscht und fanden die Ergebnisse so alltagsrelevant, dass sie diese in einem Sachbuch praxisnah darstellen: anhand von bekannten Fällen von Fehlentscheidungen und anhand von Alltagsbeispielen. Entscheidungen folgen ebenso wie Fehlentscheidungen denselben Regeln, gleich in welcher Situation entschieden werden muss: Auf einem Supertanker, zuhause in einer Beziehungsfrage, in einem Atomkraftwerk oder bei Mobbing im Beruf. Man muss mit Emotionen, Informationen und mit seiner eigenen Persönlichkeit klug umgehen. Dieses Buch hilft bei wichtigen Entscheidungen, einen klugen Weg im Einklang von Persönlichkeit, Gedanken und Emotionen zu finden.