Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Entspannungstherapie: Praxishandbuch für Prävention und Psychotherapie 2. Auflage 2025 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 240 pages, height x width: 235x155 mm, 15 Illustrations, black and white; Etwa 240 S. 15 Abb. Mit Online-Extras., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Psychotherapie: Praxis
  • Izdošanas datums: 12-Jan-2026
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662714035
  • ISBN-13: 9783662714034
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 35,65 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 41,94 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 240 pages, height x width: 235x155 mm, 15 Illustrations, black and white; Etwa 240 S. 15 Abb. Mit Online-Extras., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Psychotherapie: Praxis
  • Izdošanas datums: 12-Jan-2026
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662714035
  • ISBN-13: 9783662714034
Citas grāmatas par šo tēmu:
Dieses praxisorientierte Buch hilft bei der Gestaltung von Entspannungskursen in der Prävention und Einzelsitzungen in der Psychotherapie. Im Mittelpunkt steht nicht die Methode, sondern Aufbau, Ablauf und Gestaltung der Entspannungsvermittlung sowie das nötige psychologische und entspannungsspezifische Wissen. Die Kenntnisse lassen sich auf alle Verfahren anwenden, z.B. Progressive Relaxation, Autogenes Training, Hypnose, Atementspannung, Imagination oder Achtsamkeit. Unterschiede in den verschiedenen Kontexten ebenso wie Strategien bei speziellen Zielgruppen und Themen (z.B. bei Schmerzpatienten und Schlafstörungen) werden anhand von Beispielen so aufgezeigt, dass die Umsetzung leicht gelingt.  



Stichworte aus dem Inhalt: 



Zielgruppenorientierte Erklärungen. Übungsanleitungen und Vorgehensweisen. Konkrete Umsetzung im Kurs. Motivationsaufbau und Transfer in den Alltag. Umgang mit Problemen und Störungen im Kursverlauf. Digitale Medien und Entspannung (DIGAS und Entspannung in der Videosprechstunde). Atementspannung, imaginative Entspannung. Kurzentspannungstechniken für herausfordernde Situationen in der Psychotherapie (z.B. starke Gefühle, Vermeidungstendenzen, ambivalente Motivationslagen). 



Die Autorin: 



Susanna Strauß (früher Hartmann-Strauss) ist Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet kassenzugelassen in eigener Praxis und bildet seit mehr als 15 Jahren Entspannungstrainer in präventiven und therapeutischen Kontexten aus. 
I Vor dem Kurs.- II Während des Kurses.- III Nach dem Kurs.
Susanna Strauß (früher Hartmann-Strauss) ist Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet kassenzugelassen in eigener Praxis und bildet seit mehr als 15 Jahren Entspannungstrainer in präventiven und therapeutischen Kontexten aus.