Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Entstehung der Verfassungen der daenischen Monarchie (1848-1849) New edition [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 313 pages
  • Sērija : Kieler Werkstücke 32
  • Izdošanas datums: 06-Aug-2012
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631621779
  • ISBN-13: 9783631621776
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 83,97 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 313 pages
  • Sērija : Kieler Werkstücke 32
  • Izdošanas datums: 06-Aug-2012
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631621779
  • ISBN-13: 9783631621776
Citas grāmatas par šo tēmu:
Der im Jahre 2004 in Kopenhagen entdeckte Entwurf einer Gesamtverfassung für das Königreich Dänemark und die Herzogtümer Schleswig und Holstein aus den ersten Monaten des Jahres 1848 wird hier in einer textkritischen Edition vorgelegt. Neben ihm werden die Verfassungen Schleswig-Holsteins, Lauenburgs und Dänemarks 1848-1849 gedruckt, die als Basis für die vergleichende Untersuchung des Entwurfes und der Verfassungen Dänemarks und Schleswig-Holsteins dienen. Eine Einführung in die Problematik und den historischen Hintergrund rundet die Darstellung ab.

Inhalt: Vom Absolutismus zur konstitutionellen Monarchie in Dänemark und den Herzogtümern: März 1848 bis Juni 1849 - Die Verfassungsfrage der dänischen Monarchie: 1840er Jahre - Entwurf einer Verfassungs-Urkunde für das Königreich Dänemark und die Herzogthümer Schleswig und Holstein - Staatsgrundgesetz für die Herzogthümer Schleswig-Holstein - Grundgesetz für das Herzogthum Lauenburg - Danmarks Riges Grundlov (mit deutscher Übersetzung).

Sönke Loebert, geboren 1979; Erstes Staatsexamen (Deutsch und Geschichte) 2006 an der Universität Kiel; seit 2009 Studienrat in Glückstadt. Okko Meiburg, geboren 1972; Studium der Anglistik und Geschichtswissenschaften in Marburg und Kiel; heute Studienrat in Hamburg. Thomas Riis, geboren 1941; Magister (Geschichte) 1968 an der Universität Kopenhagen; Habilitation 1977 an der Universität Odense; 1994-2008 Professor für Schleswig-Holsteinische Landesgeschichte an der Universität Kiel.