Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Entwicklung Der Textkompetenz Griechischer, in Deutschland Aufwachsender Kinder: Untersucht Anhand Von Schriftlichen, Argumentativen Texten in Der Muttersprache Griechisch Und Der Zweitsprache Deutsch [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 440 pages
  • Sērija : Theorie Und Vermittlung Der Sprache 40
  • Izdošanas datums: 29-Apr-2005
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631535023
  • ISBN-13: 9783631535028
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 131,32 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Entwicklung Der Textkompetenz Griechischer, in Deutschland Aufwachsender  Kinder: Untersucht Anhand Von Schriftlichen, Argumentativen Texten in Der  Muttersprache Griechisch Und Der Zweitsprache Deutsch
  • Formāts: Paperback / softback, 440 pages
  • Sērija : Theorie Und Vermittlung Der Sprache 40
  • Izdošanas datums: 29-Apr-2005
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631535023
  • ISBN-13: 9783631535028
Ziel dieser Querschnittuntersuchung ist es, die Entwicklung der Text- und Argumentationskompetenz bei zweisprachigen Kindern zu erforschen. Schriftliche, argumentative Texte von griechischen, in Deutschland lebenden Schülern des 4., 6. und 8. Schuljahres werden hinsichtlich der Text- und Argumentationsstruktur, der Syntax und der Lexik analysiert. Dabei wird einerseits untersucht, wie sich die Text- und Argumentationskompetenz in beiden Sprachen im Laufe der Zeit entwickeln, und andererseits inwieweit diese Kompetenzen in der einen Sprache höher entwickelt sind als in der anderen. Es wird deutlich, dass mit zunehmendem Alter auch die Fähigkeiten zunehmen, sich in der Schriftsprache adäquat zu äußern und schriftlich zu argumentieren: Der Wortschatz wird in beiden Sprachen anspruchsvoller, die Syntax komplexer, die Textstruktur homogener, wobei mit zunehmendem Alter die Zweitsprache Deutsch jedoch besser beherrscht wird als die Muttersprache.

Aus dem Inhalt: Zweisprachigkeit Griechisch-Deutsch - Schreiben bzw. Schriftlichkeit - Schreiben in der Erstsprache Griechisch und in der Zweitsprache Deutsch - Entwicklung der Schreib- bzw. Textkompetenz - Textlinguistik - Schriftliches Argumentieren bei Kindern - Entwicklung der schriftlichen Argumentationskompetenz.

Die Autorin: Aleka Rapti, geboren 1978 in Arta (Griechenland), 1995-1999 Studium der Germanistik an den Universitäten Athen und Siegen, 1999-2001 Studium der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld, 2001-2004 Promotionsstudium an der Universität Siegen.