Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Entwurf von eingebetteten Mixed-Signal-Systemen: Ein praktischer Leitfaden für den Cypress PSoC 1. Aufl. 2024 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 1111 pages, height x width: 240x168 mm, 179 Illustrations, color; 371 Illustrations, black and white; XLVI, 1111 S. 550 Abb., 179 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich., 2 paperbacks
  • Izdošanas datums: 19-Dec-2024
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3031514874
  • ISBN-13: 9783031514876
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 52,33 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 61,56 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 1111 pages, height x width: 240x168 mm, 179 Illustrations, color; 371 Illustrations, black and white; XLVI, 1111 S. 550 Abb., 179 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich., 2 paperbacks
  • Izdošanas datums: 19-Dec-2024
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3031514874
  • ISBN-13: 9783031514876
Dieses Lehrbuch führt den Leser in das Mixed-Signal-Embedded-Design ein und bietet an einem Ort einen Großteil der grundlegenden Informationen, um ein ernsthaftes Mixed-Signal-Design mit PSoC von Cypress durchzuführen. Das Design mit der PSoC-Technologie kann ein anspruchsvolles Unterfangen sein, besonders für den Anfänger. Dieses Buch vereint eine Fülle von Informationen, die aus einer Vielzahl von Quellen zusammengetragen wurden, mit den Grundlagen des Mixed-Signal-Embedded-Designs und macht so den Aufstieg auf der PSoC-Lernkurve deutlich weniger schwierig. Das Buch behandelt Sensoren, digitale Logik, analoge Komponenten, PSoC-Peripheriegeräte und Bausteine sehr detailliert, und jedes Kapitel enthält anschauliche Beispiele, Übungen und eine umfangreiche Bibliographie.
Einführung in eingebettete Systeme.- Mikrocontroller-Subsysteme.-
System- und Softwareentwicklung.- Kommunikationsperipheriegeräte.-
Programmierbare Logik.- Mixed-Signal-Verarbeitung.-
PSoC3/5-Entwurfsbeispiele.- Entwurf/Erstellung eines einfachen eingebetteten
Systems.- Polling, Interrupts und ISRs.- Phasenregelkreise.- Der
Pierce-Oszillator.
Mitbegründer des PC Magazine (1981), das zur auflagenstärksten Zeitschrift über Personal Computer wurde.

Gründer von The C++ Journal (1989), einer führenden Zeitschrift für die Sprache C++.

Gründer von The Developers Newsletter (1989)

Herausgeber des PostScript Journal (1990).

Herausgeber der Zeitschrift Lifelines (1981-1988).

Mitwirkender Redakteur: PC World Magazine, MacWorld, und PC Magazine.

Stellvertretender Herausgeber von Plasma Instabilities and Anomalous Transport Proceedings. Physikalische Fakultät der Universität Miami (1966)

Verfasser zahlreicher technischer Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.