Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Erfolgspotentiale für die Internationalisierung: Gedankliche Vorbereitung Empirische Relevanz Methodik 1997 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 316 pages, height x width: 244x170 mm, weight: 666 g, 43 Illustrations, black and white; XX, 316 S. 43 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : mir-Edition
  • Izdošanas datums: 16-Jan-1997
  • Izdevniecība: Gabler
  • ISBN-10: 3409121897
  • ISBN-13: 9783409121897
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 48,16 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 56,66 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 316 pages, height x width: 244x170 mm, weight: 666 g, 43 Illustrations, black and white; XX, 316 S. 43 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : mir-Edition
  • Izdošanas datums: 16-Jan-1997
  • Izdevniecība: Gabler
  • ISBN-10: 3409121897
  • ISBN-13: 9783409121897
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die erfolgreiche Internationalisierung von Unternehmen setzt die sorgfältige gedankliche Vorbereitung einzelner Internationalisierungsschritte voraus. Wolfgang Link analysiert, wie Führungskräfte bei der Planung und Entscheidungsfindung vorgehen sollten, und überprüft seine Thesen in 36 Tiefeninterviews mit Führungskräften internationalisierender Unternehmen. Im Anschluß daran konzipiert der Autor eine qualitative Methodik, mit deren Hilfe die in der Praxis identifizierten Defizite behoben werden können.





Verzeichnis: Wolfgang Link analysiert, wie Führungskräfte bei der Planung und Entscheidungsfindung vorgehen sollten, und überprüft seine Thesen in Tiefeninterviews mit Führungskräften internationalisierender Unternehmen.
1 Einführung in den Problembereich der
Internationalisierungspotentiale.- 2 Die Internationalisierung von
Unternehmen als Referenzpunkt der Potentialbetrachtung.- 3 Auf dem Weg zu
einem konzeptionellen Verständnis von Internationalisierungspotentialen.- 4
Ein konzeptionelles Verständnis von Internationalisierungspotentialen.- 5
Empirische Untersuchung zum Denken in Internationalisierungspotentialen.- 6
Methodik zur Unterstützung des Denkens in Internationalisierungspotentialen.-
7 Schlußbetrachtung.
Dr. Wolfgang Link war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt. Er ist heute Assistent der Geschäftsleitung eines international tätigen Unternehmens.