Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Erziehung: Eine Einführung [Hardback]

  • Bibliogr. dati: Maijs 2026. 110 S. Etwa 110 S. 235 mm
  • Formāts: Kartoniert
  • Sērija : Module Erziehungswissenschaft 1
  • Izdevniecība: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN; SPRI
  • ISBN-13: 9783658224356
Erziehung: Eine Einführung
  • Bibliogr. dati: Maijs 2026. 110 S. Etwa 110 S. 235 mm
  • Formāts: Kartoniert
  • Sērija : Module Erziehungswissenschaft 1
  • Izdevniecība: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN; SPRI
  • ISBN-13: 9783658224356
In diesem Lehrbuch wird begriffsgeschichtlich und begriffssystematisch in das Thema "Erziehung" eingeführt. Anhand von zwei Fallbeispielen wird zunächst ein empirischer Einblick in das Phänomen Erziehung gegeben und verschiedene Eigenheiten des Erziehungsbegriffs in Abgrenzung zu den Begriffen Entwicklung, Bildung und Sozialisation veranschaulicht und diskutiert. Erziehung wird dabei als interaktionales Geschehen in den Blick genommen, wobei insbesondere zwischen erzieherischer Interaktion in der Familie und in der Schule unterschieden wird. Eine systematische Bestimmung des Erziehungsbegriffs erfolgt entlang der Fallbeispiele jeweils in Abgrenzung zum Bildungs- und zum Sozialisationsbegriff. In einem abschließenden Kapitel gibt dieser Band einen Überblick über die Literatur und den Stand der Forschung zu "Erziehung", wobei insbesondere diskutiert wird, warum die Erforschung von Erziehungsphänomenen in der Erziehungswissenschaft nach wie vor ein Desiderat darstellt.



Erziehung: eine begriffsgeschichtliche Annäherung.- Erziehung als Interaktion: Zwei Fallbeispiele.- Erziehung vs. Bildung in der Institution Schule.- Erziehung: Eine Begriffsbestimmung.- Erziehung als unerforschter Gegenstand der Erziehungswissenschaft.

Dr. Sandra Rademacher ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg.