Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

ESG in der globalen Logistik klipp & klar [Multiple-component retail product]

  • Formāts: Multiple-component retail product, 134 pages, height x width: 254x178 mm, 3 Illustrations, color; 9 Illustrations, black and white; XII, 134 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Sērija : WiWi klipp & klar
  • Izdošanas datums: 01-Jan-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658456574
  • ISBN-13: 9783658456573
  • Multiple-component retail product
  • Cena: 23,15 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 27,23 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Multiple-component retail product, 134 pages, height x width: 254x178 mm, 3 Illustrations, color; 9 Illustrations, black and white; XII, 134 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Sērija : WiWi klipp & klar
  • Izdošanas datums: 01-Jan-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658456574
  • ISBN-13: 9783658456573
Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick, wie sich die globale Logistik im Zeitalter des globalen Miteinanders verändert. Es wird allgemeine Managementaufgabe, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Umweltschutz, soziale Normen und moralisch-rechtlich korrekte Unternehmensführung in Organisationen und Prozessen durchzusetzen und zu leben. In Theorie und Praxis wird dies unter dem Dach des Akronyms ESG (Environment, Social, Governance) zusammengeführt. 





Ziel dieses Buches ist es, ESG in seinen Bestandteilen und Facetten zu erkennen, zu systematisieren und die Auswirkungen auf Unternehmen zu diskutieren. Logistische Prozesse finden sich in allen materialflussorientierten Unternehmen der Wertschöpfungskette, weshalb in diesem Buch neben den klassischen Logistikdienstleistern auch produzierende Unternehmen und der Handel angesprochen sind. Betrieblichen Entscheidern werden Handlungsoptionen vermittelt. 





Das Buch richtet sich an Studierende, insbesondere der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurswesens, sowie an Fach- und Führungskräfte materialflussorientierter Unternehmen. 





Bonus: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Vorwort.- "E" wie Environment.- "S"  wie Social.- "G"  wie Governance.
Julia Hansch ist Professorin für ABWL, insbesondere Corporate Governance, Strategie und Human Resource Management. Sie ist als Studiengangsleiterin in der Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik und als Wissenschaftliche Leiterin des dualen Masterprogramms Supply Chain Management, Logistics, Production mitverantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung des Studiums und die Internationalisierung der Studienrichtung.





Natalie Janning-Backfisch ist Professorin für ABWL, insbesondere Human Resource Management, und Studiengangsleiterin in der Studienrichtung International Business. Sie ist verantwortlich für die HR-Schwerpunkte ihrer Studienrichtung sowie der von Spedition, Transport und Logistik.





Michael Schröder ist Professor für Logistik und Supply Chain Management in der Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik und verantwortet als Wissenschaftlicher Leiter das duale Masterprogramm Supply Chain Management, Logistics, Production. Als Autor, Referent und Moderator beleuchtet er immer wieder aktuelle Veränderungen entlang der Wertschöpfungskette sowie betriebliche Standortentscheidungen.