Zielgruppe dieses Buches sind in der Handchirurgie tätige Orthopäden/-innen und Unfallchirurgen/-innen. Die schnelle Verfügbarkeit praxisrelevanter Informationen macht das Werk zu einem Nachschlagewerk im klinischen Alltag und bietet der Fachärztin und dem Facharzt zusammen mit dem vorgestellten umfassenden Wissen die notwendige Sicherheit in der täglichen Arbeit. Dabei stehen die renommierten Herausgeber, Autorinnen und Autoren aus anerkannten Zentren mit ihrer Kompetenz und Erfahrung für die hohe Qualität der Inhalte. Übersichtlich dargestellt, didaktisch gut gegliedert und mit aufwändigen Abbildungen visualisiert, werden die chirurgischen Techniken für die häufig komplexen Pathologien vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Präsentation von persönlichen Techniken und Lösungsansätzen der Autorinnen und Autoren.
I Elektive Handchirurgie.- Geschichtliche Entwicklung der Unterarm- und
Handchirurgie.- Dokumentation in der Handchirurgie.- Instrumente, Lagerung
und Zugangswege.- Klinische Untersuchung von Handgelenk und Hand.-
Radiologische Diagnostik der Hand und des Unterarms (ohne Sonographie).-
Sonographische Untersuchung der Hand und des Unterarms.- Die perioperative
Handhabung von Antikoagulanzien in der elektiven Handchirurgie.-
Anästhesieverfahren / WALANT.- Arthrose der kleinen Fingergelenke und des
Daumens.- Nervenkompressionssyndrome.- Morbus Dupuytren.- Tumore an Hand und
Unterarm.- Tenolysen und Arthrolysen an Hand und Unterarm.- Arthrodesen am
Handgelenk.- Motorische Ersatzoperationen an Unterarm und Hand.-
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen an Hand und Unterarm.- Das distale
Radioulnargelenk.- Arthroskopische Operationsverfahren an Hand und
Handgelenk.- Handfehlbildungen im Kindes- und Jugendalter.- CRPS
Schmerztherapie.- II Traumatologische Handchirurgie.- Verletzungen der Haut
und des Nagels.- Sehnenverletzungen.- Nervenverletzungen und
Rekonstruktionen.- Frakturen der Speiche und distaler Unterarm.- Frakturen
der Handwurzel.- Frakturen der Mittelhandknochen.- Frakturen der Finger.-
Karpale Instabilitäten.- Ligamentäre Verletzungen der Fingergelenke und des
Daumens.- Komplexe Hand- und Amputationsverletzungen.- Verletzungen an der
Hand und am Unterarm im Wachstumsalter.- III Rehabilitation.-
Handtherapeutische Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Hand.
PD Dr. med. Christian Spies, Leitung Handchirurgie, Spital Langenthal, Schweiz
Dr. med. Stefan Quadlbauer, Leitung Handchirurgie, Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler, Wien, Österreich
Prof. Dr. med. Martin Leixnering, Ordination Dr. Leixnering, Wien, Österreich
Prof. Dr. med. Frank Unglaub, Chefarzt Handchirurgie, Vulpius Klinik, Bad Rappenau, Deutschland