Atjauninât sîkdatòu piekriðanu

E-grâmata: Fälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg: fur die Ausbildung in der Polizei

  • Formâts: PDF+DRM
  • Izdoðanas datums: 10-Dec-2018
  • Izdevniecîba: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783415064140
Citas grâmatas par ðo tçmu:
  • Formâts - PDF+DRM
  • Cena: 21,18 €*
  • * ði ir gala cena, t.i., netiek piemçrotas nekâdas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vçlmju sarakstam
  • Ðî e-grâmata paredzçta tikai personîgai lietoðanai. E-grâmatas nav iespçjams atgriezt un nauda par iegâdâtajâm e-grâmatâm netiek atmaksâta.
Fälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg: fur die Ausbildung in der Polizei
  • Formâts: PDF+DRM
  • Izdoðanas datums: 10-Dec-2018
  • Izdevniecîba: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783415064140
Citas grâmatas par ðo tçmu:

DRM restrictions

  • Kopçðana (kopçt/ievietot):

    nav atïauts

  • Drukâðana:

    nav atïauts

  • Lietoðana:

    Digitâlo tiesîbu pârvaldîba (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevçjs ir piegâdâjis ðo grâmatu ðifrçtâ veidâ, kas nozîmç, ka jums ir jâinstalç bezmaksas programmatûra, lai to atbloíçtu un lasîtu. Lai lasîtu ðo e-grâmatu, jums ir jâizveido Adobe ID. Vairâk informâcijas ðeit. E-grâmatu var lasît un lejupielâdçt lîdz 6 ierîcçm (vienam lietotâjam ar vienu un to paðu Adobe ID).

    Nepiecieðamâ programmatûra
    Lai lasîtu ðo e-grâmatu mobilajâ ierîcç (tâlrunî vai planðetdatorâ), jums bûs jâinstalç ðî bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielâdçtu un lasîtu ðo e-grâmatu datorâ vai Mac datorâ, jums ir nepiecieðamid Adobe Digital Editions (ðî ir bezmaksas lietotne, kas îpaði izstrâdâta e-grâmatâm. Tâ nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespçjams, jau ir jûsu datorâ.)

    Jûs nevarat lasît ðo e-grâmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Lernen mit FällenDas Polizeirecht ist Teil des besonders schwierigen Rechtsbereichs Verwaltungsrecht. Nur mit Verständnis der Systematik des Verwaltungsrechts gelingt es, polizeilich relevante Sachverhalte des Alltags rechtlich auf die anzuwendenden Bestimmungen des Polizei- und Verwaltungsrechts zu übertragen.Der Polizeivollzugsdienst, dem auch die Auszubildenden angehören, muss darüber hinaus die exklusiv nur dem Polizeivollzugsdienst vorbehaltenen Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs – bis hin zum Schusswaffengebrauch als Ultima Ratio – grundlegend beherrschen.Die Klausuren behandeln u.a. die Themen GeneralermächtigungFormelle Rechtmäßigkeit, mit Grundzuständigkeit, Eilzuständigkeit, Parallelzuständigkeit, Alleinzuständigkeit, Richtervorbehalt, örtlicher Zuständigkeit, ErkennbarkeitAdressat, mit Entschließungsermessen, Auswahlermessen und Verhältnismäßigkeit Vollstreckung der Maßnahme und ErsatzvornahmeUnmittelbarer Zwang, mit Anwendung von Pfefferspray, Androhung von Schusswaffengebrauch sowie SchusswaffengebrauchPersonenkontrolle und DurchsuchungenGewahrsamWohnungsverweisDurchsuchungBeschlagnahmeLernen mit KonzeptEin komplettes Prüfungsschema, ein Übungsfall zum Jugendschutzgesetz (JuSchG) sowie ein Übungsfall zur außerordentlichen Unterbringung nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) runden das Buch ab.Die Sachverhalte und Lösungen sind anschaulich und transparent dargestellt. Zum besseren Verständnis wurden die Unterpunkte des Lösungsschemas mit den entsprechenden Ziffern in die Lösung mit aufgenommen. Gleiches gilt für die im Gesetz enthaltenen Tatbestandsvoraussetzungen, also die gesetzlichen "Merkmale".In der 2. Auflage wurden die Sachverhalte aktualisiert und die Lösungen dem aktuellen Klausurschema angepasst.