Das LernkonzeptDie Autoren des Lernbuchs zeigen anhand von 21 prƤgnanten, lebensnahen Sachverhalten, worauf es in Kurztests, Klassenarbeiten und Prüfungsklausuren zur StPO (Strafprozessordnung) im Rahmen der polizeilichen Ausbildung ankommt. Sie vermitteln das nƶtige Grundwissen zur Fallbearbeitung und schulen gleichzeitig den sicheren Umgang mit unterschiedlichen Fragen aus dem Strafverfahrensrecht. Die Verfasser legen besonderen Wert auf die klausurmƤĆige Prüfung der materiellen RechtmƤĆigkeit nach Tatbestandsvoraussetzungen ā Adressat ā Rechtsfolge.Die ThemenIdentitƤtsfeststellungDurchsuchungBeschlagnahmeKƶrperliche Untersuchung/DNAFestnahme, Haftbefehl und ED-BehandlungVorlƤufige FestnahmeSicherheitsleistungDie FƤlle im EinzelnenIdentitƤtsfeststellung (§ 163b StPO)Erschleichen von LeistungenUnbekannte SchlƤgerBrandanschlagRotlichtDurchsuchung (§§ 102, 103 StPO)FabrikgelƤndeLadendiebHotelzimmerVerkehrsunfallfluchtTatwaffe im Pkw vermutetBeschlagnahme (§ 94 StPO)Einbrecher und DiebesgutFührerscheinbeschlagnahmeHandy-BeschlagnahmeKƶrperliche Untersuchung/DNAFahruntüchtiger Fahrer/BlutentnahmeSpeichelprobe bei WohnungseinbrecherMolekulargenetische Untersuchung für künftige StrafverfahrenFestnahme, Haftbefehl und ED-Behandlung (§§ 127, 112, 81b StPO)GewerbsmƤĆiger DiebstahlSchwund im BriefverkehrIdentitƤtsfeststellung, Durchsuchung und vorlƤufige Festnahme (§§ 163b, 102, 127 StPO)Kƶrperverletzung und Freiheitsberaubung, begangen durch Polizeibeamte wƤhrend der DienstausübungVerhaftung nach WohnungsdurchsuchungEinbrecher in Haft ā Wichtigste MaĆnahmenSicherheitsleistung (§ 132 StPO): VerkehrsunfallMit KlausurschemaDie Anlagen beinhalten ein strafprozessuales Klausurschema sowie eine Ćbersicht zum Ablauf des Strafverfahrens.