Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Familienbefunde bei zykloiden Psychosen und manisch-depressiver Erkrankung: Ein Beitrag zur Nosologie bipolarer phasischer Psychosen Softcover reprint of the original 1st ed. 2003 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 116 pages, height x width x depth: 235x155x7 mm, weight: 215 g, XI, 116 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 107
  • Izdošanas datums: 31-Oct-2012
  • Izdevniecība: Steinkopff Darmstadt
  • ISBN-10: 3642632467
  • ISBN-13: 9783642632464
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 67,50 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 79,41 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 116 pages, height x width x depth: 235x155x7 mm, weight: 215 g, XI, 116 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 107
  • Izdošanas datums: 31-Oct-2012
  • Izdevniecība: Steinkopff Darmstadt
  • ISBN-10: 3642632467
  • ISBN-13: 9783642632464
Citas grāmatas par šo tēmu:
Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Ätiologie und Nosologie bipolarer phasischer Psychosen, indem zykloide Psychosen in einer Familienuntersuchung mit der manisch-depressiven Erkrankung sowie mit Kontrollpersonen aus der Gesamtbevölkerung verglichen werden. Wesentliche Faktoren für die Aussagekraft der Ergebnisse sind hierbei einerseits die Anwendung der Klassifikation endogener Psychosen nach Leonhard zur möglichst differenzierten Diagnostik auf der Ebene der Phänotypen und andererseits der Einsatz einer Untersuchungsmethodik, die die Validität der klinischen Klassifikation auf der Basis einer persönliche Exploration möglichst aller Probanden durch einen erfahrenen Kliniker zu maximieren versucht.
1 Probleme der Ätiologie-und Nosologieforschung bei endogenen
Psychosen.- 1.1 Problemlage.- 1.2 Klinisch-genetische Untersuchungsmethoden
in der Psychiatrie.- 1.3 Probleme der psychiatrischen Diagnostik.- 2 Das
Konzept der zykloiden Psychosen.- 2.1 Historische Entwicklung.- 2.2
Diagnostische Kriterien zykloider Psychosen.- 2.3 Klinische Validität der
Diagnose zykloide Psychose.- 2.4 Die Frage der nosologischen Stellung der
zykloiden Psychosen.- 2.5 Zykloide Psychosen in DSM-IV und 1CD-10.- 3
Leonhards Konzeption der manisch-depressiven Erkrankung.- 4 Methodische
Fragen bei Familienuntersuchungen.- 4.1 Methodische Grundprinzipien.- 4.2
Family-History-Methodik.- 4.3 Family-Study-Methodik.- 4.4 Rekrutierung
von Probanden und Kontrollpersonen.- 4.5 Datenauswertung.- 5 Familienbefunde
bei bipolar phasischen Psychosen und atypischen Psychosen.- 5.1
Familienbefunde zur manisch-depressiven Erkrankung bei Leonhard.- 5.2
Familienuntersuchungen bei bipolaren affektiven Psychosen.- 5.3
Familenuntersuchungen bei schizoaffektiven Psychosen.- 5.4 Familienbefunde
bei atypischen Schizophrenien, schizophreniformen Psychosen und akuten
polymorphen psychotischen Störungen.- 5.5 Bisher vorliegende Familienbefunde
bei zykloiden Psychosen.- 6 Eigene Fragestellung.- 7 Patienten und Methodik
der vorliegenden Untersuchung.- 7.1 Rekrutierung der Indexprobanden und
Kontrollpersonen.- 7.2 Erhebung und Dokumentation der Familienanamnese.- 7.3
Untersuchung und Diagnostik der Verwandten.- 7.4 Bestimmung des
Ersterkrankungsalters.- 7.5 Statistische Auswertung.- 8 Ergebnisse.- 8.1
Demographische Daten und Krankheitsdaten der Indexprobanden und
Kontrollpersonen.- 8.2 Familienstand, Ausbildungsstand und beruflicher Status
der Indexprobanden undKontrollpersonen.- 8.3 Verteilung der
Leonhard-Indexdiagnosen in der ICD-10-Klassifikation.- 8.4 Demographische
Daten der Verwandten ersten Grades.- 8.5 Reliabilität der Diagnosen bei
Verwandten.- 8.6 Anzahl und Diagnosen von psychischen Erkrankungen bei
Verwandten ersten Grades.- 8.7 Anzahl von Probanden mit positiver
Familienanamnese für endogene Psychosen unter erstgradigen Verwandten.- 8.8
Alterskorrigierte Morbiditätsrisiken bei Verwandten.- 9 Diskussion.- 9.1
Methodik der Untersuchung.- 9.3 Alter, Geschlechtsverteilung und Anzahl der
Erkrankungsphasen der Indexprobanden.- 9.4 Altersstruktur und
Geschlechtsverteilung der Verwandten.- 9.5 Sozialstatus der Indexprobanden
und Eltern, Größe der Geschwisterschaften, Reproduktionsraten.- 9.6
Familienbefunde in der Kontrollgruppe.- 9.7 Familienbefunde bei
manisch-depressiver Erkrankung.- 9.8 Familienbefunde bei zykloiden
Psychosen.- 10 Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- Literatur.