Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Familiendiagnostik bei Drogenabhängigkeit: Eine Querschnittstudie zur Detailanalyse von Familien mit opiatabhängigen Jungerwachsenen Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 172 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 290 g, VIII, 172 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 83
  • Izdošanas datums: 18-Sep-2011
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642647197
  • ISBN-13: 9783642647192
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 48,13 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 56,61 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 172 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 290 g, VIII, 172 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 83
  • Izdošanas datums: 18-Sep-2011
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642647197
  • ISBN-13: 9783642647192
Citas grāmatas par šo tēmu:
Mit diesem Buch liegt fur den deutschsprachigen Raum die erste umfassende Darstellung zur Familienpsychologie drogenabhangiger Jugendlicher und Jungerwachsener vor. Im Uberblick wird der aktuelle Forschungs- und Wissensstand zum Thema dargestellt. Besondere Berucksichtigung finden die unterschiedlichen Sichtweisen und Praxiserfahrungen verschiedener familien- und systemtherapeutischer Schulen. Ausserdem werden Theorien und Konzepte moderner familiendiagnostischer Methoden und Anwendungsformen am Beispiel einer empirischen Untersuchung aufgezeigt, in der Familien mit drogenkonsumierenden und klinisch unauffalligen Kindern verglichen wurden.
1. Einführung.-
2. Forschungsstand.- 2.1 Familien mit einem
Drogenabhängigen aus Sicht der psychodynamics familientherapeutischen
Schulen.- 2.2 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der
strukturell-familientherapeutischen Schulen.- 2.3 Familien mit einem
Drogenabhängigen aus Sicht der systemisch- und
strategisch-familientherapeutischen Schulen.- 2.4 Theorie der
VCo-Abhängigkeit.- 2.5 Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang
zwischen Drogenkonsum im Jugend- und Jungerwachsenenalter und familiärer
Dysfunktionalität.-
3. Zielsetzungen und Fragestellungen der Untersuchung.-
3.1 Untersuchungsziele.- 3.2 Fragestellungen und Hypothesen.-
4. Methodik und
Untersuchungsdurchführung.- 4.1 Familienforschung.- 4.2 Untersuchungsplan.-
4.3 Auswertung und statistische Verfahren.- 4.4 Überlegungen zur Reliabilität
und Validität der Untersuchung.- 4.5 Ethische und rechtliche Fragen.-
5.
Stichprobenbeschreibung.- 5.1 Zusammensetzung der Stichprobe.- 5.2
Beschreibung der Stichprobe.- 5.3 Zusammenfassung und Beurteilung der
Repräsentativität.-
6. Ergebnisdarstellung.- 6.1 Selbstbeschreibung.- 6.2
Fremdbeschreibung.-
7. Zusammenfassung und Diskussion.-
8. Schlußfolgerungen.