Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Fans: Soziologische Perspektiven 2. Aufl. 2017 [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 397 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 531 g, 16 Illustrations, black and white; X, 397 S. 16 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Erlebniswelten
  • Izdošanas datums: 25-Apr-2017
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658175192
  • ISBN-13: 9783658175191
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 397 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 531 g, 16 Illustrations, black and white; X, 397 S. 16 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Erlebniswelten
  • Izdošanas datums: 25-Apr-2017
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658175192
  • ISBN-13: 9783658175191
Citas grāmatas par šo tēmu:
Fans systematisch analysiert: Der erste grundlegende Band zu einem weit verbreiteten Phänomen

Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.

Was sind Fans? Der Gegenstand - Fans im Lichte soziologischer Theorien - Fans in der Geschichte - Fans und Sozialisation - Fans als (jugendliche) Subkultur - Fans und Sozialstruktur - Fans und Gender - Fans und Migration - Fans und Konsum

Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

Papildus informācija

Fans systematisch analysiert: Der erste grundlegende Band zu einem weit verbreiteten Phänomen
Einleitung: Fans als Gegenstand soziologischer Forschung.- Fans in
theoretischer Perspektive.- Geschichte der Fans.- Fans und Sozialstruktur.-
Fans und Emotionen.- Fans und alltägliche Lebensführung.- Fans und kulturelle
Praxis.- Fans und Distinktion.- Fans und Sozialisation.- Fans und Gender.-
Fans und Gewalt.- Fans und Religion.- Fans und Konsum.- Fans und Medien.-
Fans und Partizipation.- Fans und Migration.- Fans und Globalisierung.
Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocaw. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.