Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Football Fiction: Fiktive Darstellungen des englischen Fußballs und seiner Fans nach 1990 1. Aufl. 2024 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 307 pages, height x width: 210x148 mm, IX, 307 S., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 06-Mar-2024
  • Izdevniecība: Springer International Publishing AG
  • ISBN-10: 3031512022
  • ISBN-13: 9783031512025
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 307 pages, height x width: 210x148 mm, IX, 307 S., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 06-Mar-2024
  • Izdevniecība: Springer International Publishing AG
  • ISBN-10: 3031512022
  • ISBN-13: 9783031512025
Citas grāmatas par šo tēmu:
In diesem Buch wird untersucht, wie die jüngere Fußballliteratur die entscheidenden politischen Entwicklungen im englischen Fußball nach der Veröffentlichung des "Taylor-Reports" 1989/90 verhandelt hat.





Als unmittelbare Reaktion auf die Hillsborough-Katastrophe von 1989 und die wachsende Besorgnis über Hooliganismus schlug der "Taylor-Bericht" eine Reihe von Maßnahmen zur strengeren Regulierung von Fanmassen vor. Infolgedessen wurden die Stadien der höchsten Spielklassen in reine Sitzplatzstadien umgewandelt und mit Videoüberwachung ausgestattet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen führte zu einem drastischen Rückgang der gewalttätigen Vorfälle, aber auch zu einem beispiellosen Anstieg der Eintrittspreise, was wiederum die Demografie der Zuschauer erheblich veränderte. Diese Entwicklung, die auch den Einzug des Fußballs in andere kulturelle Formen des Mainstreams ermöglichte, veränderte das Spiel entscheidend. Piskurek geht den Mustern in Prosa und Film nach, um herauszufinden, wie diese Fiktionen auf die veränderten Umstände des Fußballs nach Taylor reagiert haben. Dieses Buch, das diese politischen Veränderungen mit einem kulturellen Blickwinkel betrachtet, ist bahnbrechend in seiner Analyse der Fußballfiktion als Ganzes und bietet einer Reihe von Wissenschaftlern und Studenten mit Interesse an Kulturwissenschaften, Soziologie, Freizeit und Politik eine neue Perspektive.
1. Einleitung.-
2. Die jüngere Geschichte des britischen Fußballs.-
3.
Fußball-Fankulturen und ihre Gefühlsstrukturen.-
4. Die Fiktionalisierung des
Fußballs.-
5. Spieler, Manager, Vorsitzende.-
6. Hooligan-Fiktion.-
7.
Fan-Identitäten und soziale Ausgrenzung.-
8. Schlussfolgerung. 
Cyprian Piskurek ist Dozent für britische Kulturwissenschaften an der TU Dortmund, Deutschland.