Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Form Follows Beam: Architecture for a Particle Accelerator [Hardback]

(Herausgegeben:Heilmeyer, Florian; Holl, Christian; Hucht, Johannes; Knöll, Steffen)
  • Bibliogr. dati: Oktobris 2025. 286 S. 200 farbige und 60 s/w-Abbildungen. 31 cm
  • Formāts: Kartoniert
  • Izdevniecība: PARK BOOKS
  • ISBN-13: 9783038604525
  • Bibliogr. dati: Oktobris 2025. 286 S. 200 farbige und 60 s/w-Abbildungen. 31 cm
  • Formāts: Kartoniert
  • Izdevniecība: PARK BOOKS
  • ISBN-13: 9783038604525
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlichMeterdicke Wände, Decken aus Stahlbeton, tonnenschwere Strahlenschutztore: Ein Teilchenbeschleuniger als architektonische Aufgabe babylonischen Ausmasses

Seit 2012 entsteht in Darmstadt eines der weltweit komplexesten Bauvorhaben für die internationale Spitzenforschung. Das Beschleunigerzentrum Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) ist eine unterirdische Doppelringanlage mit einem Umfang von 1,1 Kilometern und 14 angegliederten Forschungsgebäuden für Experimente, Labore, Werkstätten, Kühlanlagen, Energieversorgung und ein Hochleistungsrechenzentrum. FAIR wird Materie von bisher unerreichter Dichte und Temperatur liefern und geladene Atomkerne nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen können. Dies ermöglicht die Erforschung von Materie und von Zuständen, die natürlicherweise auf der Erde nicht vorkommen. Die Architektur der komplexen Anlage wurde von ion42 entworfen, einer Arbeitsgemeinschaft der Büros DGI Bauwerk (Berlin) und schneider+schumacher (Frankfurt am Main).  Form Follows Beam gibt Einblick in diese so ungewöhnliche wie spektakuläre Architekturaufgabe. Im Interview berichten Ar

chitekt:innen und Ingenieur:innen, wie sie die Gestalt der Anlage entwickelt haben und warum eine sorgfältige architektonische (Landschafts-)Gestaltung auch bei einer so stark von technischen Anforderungen bestimmten Anlage zentral ist. Ergänzende Texte erklären die Funktionsweise des Teilchenbeschleunigers, was darin erforscht wird und weshalb diese Anlage in Darmstadt errichtet wird. Zeichnungen, Skizzen und Visualisierungen sowie Fotografien von Kirsten Bucher und Norbert Miguletz lassen ihren Entwurfs- und Bauprozess in diesem englischsprachigen Buch plastisch werden.

Meters-thick walls, reinforced concrete ceilings, lead-lined gates weighing tons: the FAIR accelerator facility near Darmstadt, Germany, is an architectural task of Babylonian proportions

 Florian Heilmeyer is a Berlin-based author, editor, critic, and curator in the fields of architecture and urbanism.